Algorithmus: Google markiert Ziffer 1 als Urheberrechtsverletzung

Was am 26. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Algorithmus: Google markiert Ziffer 1 als Urheberrechtsverletzung
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Google Drive markiert Ziffern als Urheberrechtsverletzung: Die Professorin Emily Dolson berichtet auf Twitter, dass eine ihrer bei Google Drive gespeicherten Dateien von dem System als Urheberrechtsverletzung erkannt wurden. Dabei enthalte die gesamte Datei aber lediglich die Ziffer 1. Das gilt offenbar auch für andere Ziffern und Zahlen. Das Team von Google Drive arbeitet daran, den Fehler zu beheben. (sg)

Tsinghua Unigroup lässt DRAM- und NAND-Projekt fallen: Die insolvente Tsinghua Unigroup stellt sich neu auf, weshalb das chinesische Chip-Konglomerat zwei Fab-Komplexe einstampft. Das DRAM-Werk in Chongqing und die NAND-Fertigungsstätte in Chengdu fallen der Restrukturierung zum Opfer, sie sollten 16 respektive 24 Milliarden US-Dollar kosten. (ms)

Tachyum baut Chips für EU-Supercomputer: Der slowakische Hersteller arbeitet im Rahmen des IPCEI am Prodigy 2 mit 3-nm-Technik, der für AI und HPC ausgelegt ist. Bis 2024 sollen damit Systeme möglich werden, die zehn FP64-Exaflops leisten. (ms)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /