Medion-Lautsprecher mit Akku und Klinkenanschluss
Auch von der Lenovo-Tochter Medion wird es einen smarten Lautsprecher geben. Der Alexa-Lautsprecher war eine der ersten Ifa-Ankündigungen, allerdings nicht am Medion-Stand zu sehen. Der Hersteller zeigte die Neuvorstellung nur Fachbesuchern und Pressevertretern. Der P61110 sieht wie eine kleine Ausführung von Amazons Echo aus. Er hat einen 3,5-cm-Klinkeneingang und einen eingebauten Akku. Die Klinkenbuchse ermöglicht es, kabelgebunden andere Zuspielgeräte zu nutzen. Außerdem ist Bluetooth 4.1 vorhanden.
Der 2.500-mAh-Akku soll genügen, um mit dem Lautsprecher bei mittlerer Lautstärke etwa 5 Stunden Musik zu hören. Wird der Lautsprecher vor allem mit Alexa genutzt, wären auch mehr Stunden möglich, weil das Gerät nicht ständig läuft. Dadurch kann der Lautsprecher auch mal in anderen Räumen genutzt werden, ohne dass dafür jedes Mal der Stromanschluss umgestöpselt werden muss.
Eine Dockingstation zum Aufladen gibt es dafür nicht, Nutzer müssen also immer erst den Stromanschluss umstecken, wenn sie den Lautsprecher im Akkubetrieb verwenden. Der P61110 soll im vierten Quartal 2017 für 100 Euro erscheinen und gehört damit zusammen mit dem Anker Holo und dem Tichome Mini zu den preisgünstigsten Neuvorstellungen im Bereich smarter Lautsprecher.
Smarte Lautsprecher von Lenovo
Der Medion-Stand ist auf der Ifa auch in diesem Jahr wieder Bestandteil des Lenovo-Stands. Und dort sind durchaus andere smarte Lautsprecher mit Alexa zu sehen. Lenovo hat die Messe genutzt, um die bereits auf der CES angekündigten Smart-Assistant-Lautsprecher für den deutschen Markt vorzustellen. Beide Modelle erinnern von der Bauform her stark an Amazons großen Echo-Lautsprecher.
Auch in Deutschland wird es den Smart Assistant in zwei Ausführungen geben. Das Basismodell hat einen 5-Watt-Hochtöner und einen 10-Watt-Subwoofer. Die größere Infinity-Ausführung setzt auf Lautsprecher von Harman und bietet diesen mehr Volumen, das für einen besseren Klang sorgen soll. Beide Lautsprecher unterstützen Bluetooth und haben keine weiteren Anschlüsse. Lenovo will sie Ende September 2017 auf den Markt bringen. Der normale Smart Assistant wird für 130 Euro erscheinen, der Smart Assistant Infinity soll 180 Euro kosten. Hier will Lenovo den besseren Echo-Lautsprecher anbieten.
Die bisherigen Neuvorstellungen stammen zumeist von Firmen, die mehr aus der Computerecke kommen. Aber die Ifa haben auch etliche klassische Unternehmen aus der Hi-Fi-Sparte dazu genutzt, ihre Ideen smarter Lautsprecher zu zeigen. Das führt zu deutlich höheren Preisen und stellenweise anderen Ansätzen bei der Bedienung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alexa und Google Assistant: Der Wettkampf smarter Lautsprecher verändert sich | Lautsprecher von Harman Kardon und JBL |
Nunja, mit solch einer Einstellung wird man damit natürlich nicht glücklich. Dann kann...
Ja die Hoffnung habe ich, dass automatisch mehr aus der Hardware wird, per Software...
Ähhhh nein die Apple Box wird es nur von Apple geben, oder hast du schon ein anderes...
Wenn möglicherweise aufgezeichnete Sprachpakete das nächste mal, sobald reguläre...
Was halt passiert, wenn die Erwartungen per Hype überzogen werden. Der Nutzen von...