Alexa-Skill: Stream Player bringt Live-Fernsehen auf den Echo Show
Der Echo Show lernt TV: Speziell für den Echo Show ist ein Skill erschienen, mit dem sich ein Teil des deutschen Fernsehprogramms live auf dem Alexa-Lautsprecher abspielen lässt. Teilweise gibt es aber noch Probleme.

Amazon selbst bietet es nicht an, aber ein Skill-Entwickler füllt diese Lücke: Auf dem Echo Show lassen sich mit dem Skill Stream Player Fernsehsender als Livesignal abspielen. Auf den Zugriff auf viele private Fernsehsender muss dabei verzichtet werden. Prinzipiell steht das Skill auch für die normalen Echo-Lautsprecher zur Verfügung, dann gibt es eben kein Bild. Außerdem kann auf einem Fire-TV-Gerät mittels Sprachsteuerung Fernsehen geschaut werden - als Ergänzung zu den verschiedenen Fernseh-Apps, die es für die Fire-TV-Geräte gibt.
Livefernsehen auf dem 7-Zoll-Display
Primär wurde das Stream-Player-Skill allerdings für den Echo Show entwickelt, um auf dem 7-Zoll-Display des Amazon-Geräts Livefernsehen anschauen zu können. Wer den Echo Show etwa in der Küche stehen hat, kann dabei mal eben Fernsehen schauen. Zum Start stehen allerdings erst einmal nur 13 Sender zur Verfügung, 7 weitere sollen demnächst mit einem Update des Skills folgen.
Zu den derzeit unterstützten Sendern zählen, ARD, ZDF, WDR, NDR, RBB, MDR, Kika, MTV, Beats TV, Phoenix, Sky Sport News, Nasa Media sowie Nasa Public. Demnächst soll die Nutzung von ZDFinfo, One, 3Sat, N24, ServusTV, Deluxe Music sowie Al Jazeera möglich sein. Dabei nutzt der Skill nach Angaben des Entwicklers die im Internet verfügbaren Livestreams der Fernsehsender.
Wichtige Privatsender fehlen
Die Sender der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppen sind nicht frei im Internet empfangbar und werden daher über das Skill auch nicht angeboten. Bei allen Sendern handelt es sich um ein Live-TV-Bild, das mit einer leichten Verzögerung von 10 bis 20 Sekunden ausgestrahlt wird.
Einige der Fernsehstreams laufen beim ersten Ausprobieren allerdings nicht immer einwandfrei. Bei mehreren Sendern blieb das Bild auch mal stehen, dann wurde bereits gesendeter Inhalt nochmals ausgestrahlt, ohne dass die Bandbreite des Anschlusses ausgenutzt worden wäre. Auch bei der Erkennung der Sender hat das Skill immer mal wieder Probleme, den Namen des Senders korrekt zu erkennen. Dann muss der Sendername nochmals angesagt werden, bis dieser erkannt wurde.
Skill nutzt Echo-Show-Display nur halbherzig
Das Skill gibt an, dass in der Beschreibung daher auch alle Sender mit einer Nummer versehen sind, bisher war das aber nicht der Fall. Noch praktischer wäre es, wenn das Skill selbst die Sender anzeigen würde und der Nutzer dann ähnlich wie bei Prime Video den passenden Sender öffnen könnte. Eine elektronische Programmzeitschrift ist nicht enthalten, so dass der Zuschauer nicht mal eben nachsehen kann, was gerade läuft.
Der Echo Show kann ansonsten nur Inhalte aus Amazons Video-Streaming-Dienst abspielen. Vor allem ein Zugriff auf Youtube fehlt dem Echo Show und derzeit ist nicht absehbar, ob der Echo Show in Deutschland jemals eine Youtube-Integration erhalten wird. Denn Google und Amazon streiten darum, ob und wie Youtube auf dem Echo Show laufen darf. Derzeit wird der Youtube-Zugriff vom Echo Show von Google blockiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah danke für die Info!
die Beschreibung (versteht manchmal nicht, ruckelt, etc.pp), im Artikel hört sich...
Musst aber jetzt nicht jeden Thread zuspammen, gelle?
und allen Sendern, die DACH so zu bieten haben!