Alexa: Amazon verwandelt Tap in Echo
Tap hört jetzt immer zu. Der mobile Bluetooth-Lautsprecher verlangt nicht mehr zwingend einen Knopfdruck, um Amazons digitalen Assistenten Alexa zu nutzen. Wie bei den Echo-Geräten lauschen auch die Mikrofone auf das passende Signalwort.

Amazon hat ein Software-Update für seinen Tap-Lautsprecher veröffentlicht, mit dem die von Echo gewohnte Steuerung bereitsteht. Amazon hatte Tap vor knapp einem Jahr zusammen mit dem Echo Dot auf den Markt gebracht. Beide Gerätegruppen sind Bluetooth-Lautsprecher, auf denen Amazons digitaler Assistent Alexa läuft.
Die Echo-Geräte verlangen nach einer Steckdose, während Tap einen eingebauten Akku hat und dadurch auch unterwegs einsetzbar ist. Beim Tap mussten Nutzer bisher immer erst das Mikrofon mit einem Knopfdruck aktivieren, um mit dem Lautsprecher zu sprechen. Bei den Echo-Geräten genügt ein Signalwort, um Alexa zu aktivieren.
Freihandbetrieb ist abschaltbar
Mit dem Software-Update erhält der Tap eine neue Option, mit der ein Freihandbetrieb aktiviert werden kann. Dann lauschen die im Lautsprecher enthaltenen Mikrofone auf das Signalwort "Alexa". Wie AFTVNews.com berichtet, kann für Tap weiterhin kein anderes Signalwort festgelegt werden. Wer den Freihandbetrieb nicht nutzen möchte, kann ihn abschalten.
Der Tap soll mit geladenem Akku bis zu neun Stunden am Stück Musik abspielen können. Im Freihandbetrieb verringere sich die Akkulaufzeit auf acht Stunden kontinuierlicher Nutzung, teilte Amazon The Verge mit. Hierbei ist unklar, ob damit auch ununterbrochene Musikwiedergabe möglich ist.
Tap gibt es noch nicht in Deutschland
Tap wurde noch nicht für den deutschen Markt angekündigt und es gibt auch keine Informationen, wann dies geschehen könnte. Amazons Echo-Geräte gibt es in Deutschland weiterhin nur mit einer Einladung, wann sie regulär verkauft werden, ist nicht bekannt. Es gibt aber Indizien dafür, dass dies bald passieren könnte.
Erst kürzlich hat Amazon Alexa Voice Service für Deutschland freigegeben. Damit erhalten Gerätehersteller die Möglichkeit, Alexa-fähige Endgeräte für den deutschen Markt zu entwickeln. Anfang dieses Jahres haben etliche Firmen neue Alexa-Produkte vorgestellt - von Smartphones über Autos bis hin zu Kühlschränken.
Tap wird mit einer Ladestation ausgeliefert und lässt sich so wie ein Echo-Lautsprecher benutzen. Allerdings hat er weniger leistungsstarke Mikrofone, so dass Nutzer direkter in Richtung des Geräts sprechen müssen als bei den Echo-Geräten. Der im Tap eingebaute Akku ermöglicht es, den Bluetooth-Lautsprecher bequem auch in anderen Räumen zu verwenden. Wer nicht sein gesamtes Heim mit Echo-Geräten vollstellen mag, erhält mit Tap also eine Alternative.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das normale Echo zeigt auch die Richtung an.... da mein Echo etwas zu nah an der Wand...
Jemand der sich (in den U.S.A.) extra einen Tap gekauft hat wird wissen warum es ein Tap...