Alexa: Amazon-Kunden sollen mit den Echo-Lautsprechern spielen

Amazon hat eine erste öffentliche Betaversion der Gadgets Skill API veröffentlicht. Nun können Entwickler Spiele-Skills für Alexa entwerfen, die auf die Echo Buttons zugreifen. Damit sollen viele Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele für Echo-Lautsprecher entstehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon hat die Gadgets Skill API veröffentlicht.
Amazon hat die Gadgets Skill API veröffentlicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Echo-Lautsprecher sollen verstärkt auch für Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele verwendet werden. Amazon hat die bisher nur einem Kreis von Entwicklern zugänglichen Werkzeuge zum Schreiben eigener Spiele-Skills geöffnet. Die Gadgets Skill API gibt es zunächst nur als Betaversion, aber Entwickler können damit bereits unbeschränkt passende Spiele-Skills bauen. Die Gadgets Skill API nutzt die seit wenigen Tagen in Deutschland verfügbaren Echo Buttons, um mit Echo-Lautsprechern spielen zu können.

Die Echo Buttons sind vor allem für Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele gedacht, sie funktionieren wie Buzzer. Sie können also gedrückt werden und zeigen mittels LED-Licht, dass der Knopf betätigt wurde. Die Echo Buttons werden mit Batterien betrieben, so dass sie kabellos verwendet werden können. Die Echo Buttons werden mittels Bluetooth mit einem Echo-Lautsprecher verbunden und sollen Spiele für mehrere Personen ermöglichen.

Bisher gibt es in Deutschland acht Echo-Buttons-Skills, die auf die Echo Buttons zugreifen. Damit ist ein Skill dazugekommen, seitdem die Spielknöpfe hierzulande erschienen sind. Mit der Bereitstellung der Gadgets Skill API will Amazon erreichen, dass bald noch weitere Spiele-Skills speziell für die Echo Buttons erscheinen.

Echo Buttons im 2er-Paket verfügbar

Die Echo Buttons verkauft Amazon im 2er-Set zum Preis von 20 Euro. Nach den Angaben des Unternehmens funktionieren die Buttons nur mit den Amazon-eigenen Alexa-Lautsprechern und nicht mit solchen von anderen Herstellern. So können die Echo Buttons mit dem Echo der ersten Generation, dem Echo Dot, dem Echo der zweiten Generation, dem Echo Plus, sowie dem Echo Show und dem Echo Spot verwendet werden.

Zum Spielen mit den Echo Buttons wird das gewünschte Skill durch Zuruf gestartet - und dann geht es auch schon los. In den derzeitigen Spiele-Skills geht es darum, etwa bei Wissensfragen möglichst schnell den Button zu betätigen, um dann die korrekte Antwort anzusagen. Das Skill überprüft, ob die Antwort korrekt ist, dann geht es in eine neue Runde.

Amazon will weitere sogenannte Alexa Gadgets anbieten, mit denen sich die Einsatzmöglichkeiten der Echo-Lautsprecher erweitern lassen. Bislang wurden abseits der Echo Buttons keine weiteren Zusatzprodukte für die Echo-Lautsprecher vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /