Alexa: Amazon bringt Echo Buttons mit Verspätung
Statt zum Weihnachtsgeschäft vergangenes Jahr bringt Amazon die Echo Buttons kurz vor Ostern nach Deutschland. Das Zubehör ist für Echo-Geräte gedacht und soll Rate- und Geschicklichkeitsspiele mit den Alexa-Lautsprechern ermöglichen.

Mit einer Verspätung von mehr als drei Monaten sind die Buzzer für Alexa-Lautsprecher in Deutschland verfügbar. Mit den Echo Buttons sollen neue Einsatzmöglichkeiten für smarte Lautsprecher geschaffen werden: Gesellschaftsspiele. Amazon hatte die Echo Buttons Ende September 2017 zusammen mit den neuen Echo-Lautsprechern und dem Echo Spot vorgestellt. Eigentlich wollte Amazon die Buzzer schon zum Weihnachtsgeschäft 2017 in Deutschland anbieten.
Kurz vor Ostern gibt es die Echo Buttons bei Amazon im 2er-Set zum angekündigten Preis von 20 Euro. Die Buttons verbinden sich mittels Bluetooth mit den Echo-Lautsprechern und werden mit zwei AAA-Batterien betrieben, damit sie ohne Stromkabel genutzt werden können. Die Knöpfe müssen also innerhalb der Bluetooth-Reichweite um einen Echo-Lautsprecher postiert werden. Laut Angaben des Unternehmens funktionieren die Buttons nur mit den Amazon-eigenen Alexa-Lautsprechern und nicht mit solchen von anderen Herstellern.
Zum Verkaufsstart der Echo Buttons gibt es in Deutschland derzeit sieben Alexa-Skills, die auf die Echo Buttons zugreifen können. Die betreffenden Skills werden auch wie andere über den Skillnamen aufgerufen, eine vorherige Aktivierung ist nicht erforderlich - das passiert automatisch, wenn das Skill das erste Mal gestartet wird. Alexa kann ansagen, welche Echo-Button-Spiele verfügbar sind.
Amazon hatte die Buzzer zusammen mit Rate- und Geschicklichkeitsspielen vorgestellt, dabei diente der Alexa-Lautsprecher als eine Art virtueller Spielleiter. Die Steuerung der Spiele erfolgt wie bei Alexa-Geräten üblich über die Sprache. Der Anwender beginnt das Spiel, und von Alexa kommen die passenden Fragen oder Aufgaben, die von den Spielern durchgeführt werden müssen.
Amazon will weitere sogenannte Alexa Gadgets anbieten, mit denen sich die Einsatzmöglichkeiten der Echo-Lautsprecher erweitern lassen. Bislang wurden abseits der Echo Buttons keine weiteren Zusatzprodukte für die Echo-Lautsprecher vorgestellt. Mit dem Alexa Gadgets SDK sollen Drittanbieter unter anderem neue Alexa-fähige Eingabegeräte anbieten können. Die noch nicht regulär verfügbare Gadgets Skills API richtet sich an Entwickler, die vor allem interaktive Multiplayer-Spiele anbieten sollen, die dann auf die Echo Buttons abgestimmt sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Glaube das geht auch schon mit den Dash-Buttons. Die kann man irgendwie umbasteln so...
Man braucht also eine PS4 und eine PS+ mit Folgekosten ..... was ist daran jetzt Umsonst??