Aldi Talk: Nachbuchung des ungedrosselten Datenvolumens wird teurer
Kunden von Aldi Talk müssen künftig meist mehr bezahlen, wenn sie ungedrosseltes Datenvolumen nachbuchen. Der Anbieter hat diesen Monat alle Optionen für seinen Prepaid-Tarif aufgewertet - ohne Aufpreis. Für die Nachbuchung gilt das nicht immer.

Aldi Talk hat die Preise für die Nachbuchung ungedrosselten Datenvolumens erhöht - bis auf zwei Ausnahmen. Wenn der Kunde zum Beispiel in einem Monat sein ungedrosseltes Datenvolumen bereits verbraucht hat, kann er das in der Option enthaltene Volumen nochmals nachbuchen. Dann kann er für die verbleibende Laufzeit der Option wieder das mobile Internet mit maximal möglicher Geschwindigkeit nutzen. Kürzlich hatte Aldi seine Aldi-Talk-Tarife angepasst.
Aldi-Talk-Kunden verwenden das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland. Bis zum Erreichen der Drosselungsgrenze steht LTE mit bis zu 21,6 MBit/s im Download sowie bis zu 8,6 MBit/s im Upload bereit. Danach wird die maximale Geschwindigkeit auf 56 KBit/s begrenzt. Alle Aldi-Talk-Tarife nutzen auch das LTE-Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland - die LTE-Nutzung ist bei manchen anderen Anbietern ausgeschlossen.
Preise für Nachbuchung gestiegen
Bei der Option Paket 300 kostet die Nachbuchung weiterhin 5 Euro. Dafür gibt es statt bisher 1,25 GByte künftig nochmal 1,5 GByte ungedrosseltes Datenvolumen. Bei gebuchtem Paket 600 steigt die Gebühr für eine Nachbuchung von 8 Euro auf 10 Euro. Das ungedrosselte Datenvolumen erhöht sich analog zum Paket von 2 GByte auf 3 GByte.
Das Nachbuchen bei der All-Net-Flat kostet 15 Euro statt bisher 10 Euro. Dafür erhält der Kunde 5 GByte statt bisher 3 GByte ungedrosseltes Datenvolumen. Unverändert ist dann wieder der Nachbuchungspreis für die Internet-Flatrate S: Für 3 Euro können nochmals 500 MByte nachgebucht werden - bisher waren es 300 MByte.
Bei der Internet-Flatrate M kostet eine Nachbuchung 5 Euro statt bisher 4 Euro; zugleich erhöht sich das Volumen von 750 MByte auf 1 GByte. Der Nachbuchungspreis für die Internet-Flatrate L liegt bei 9 Euro statt bisher 6 Euro. Das Volumen steigt dabei von 1,75 GByte auf 2,5 GByte. Die bei den Tarifanpassungen unberücksichtigte Internet-Flatrate XL bleibt auch von der Preiserhöhung bezüglich der Nachbuchung ausgeschlossen - hier gibt es keinerlei Änderungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
++1
5ct?10ct? 20ct? Aber selbst das ist schon Wucher.
Aber nur bei 24 Monaten Laufzeit. Ohne Laufzeit wie beim Vodafone CallYa kostet das...