Aldi Talk Mini: Neuer Prepaid-Tarif kostet 2,99 Euro

Zur Markteinführung des neuen Prepaid-Tarifs von Aldi Talk gibt es ohne Aufpreis eine Datenflatrate mit Drosselung dazu.

Artikel veröffentlicht am ,
Aldi Talk Mini ist ein neuer Prepaid-Tarif.
Aldi Talk Mini ist ein neuer Prepaid-Tarif. (Bild: Leon Kuegeler/AFP via Getty Images)

Aldi bietet einen neuen Prepaid-Tarif an. Der Tarif Aldi Talk Mini kostet alle vier Wochen 2,99 Euro. Im Preis sind alle Telefonate und SMS zu anderen Aldi-Talk-Kunden enthalten. Der Tarif ähnelt dabei der nicht mehr angebotenen Community-Flatrate.

Allerdings gibt es eine Verbesserung: Der neue Tarif gilt nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch bei Reisen im EU-Ausland. Wer also damit innerhalb der EU-Roaming-Länder in den Urlaub fährt, kann Aldi-Talk-Kontakte ohne weitere Kosten anrufen. Wenn Rufnummern abseits von Aldi Talk angerufen werden, fallen 11 Cent pro Telefonminute an. Der SMS-Versand kostet pro Nachricht ebenfalls 11 Cent.

Der Tarif mit Anbieter-interner Telefon- und SMS-Flatrate richtet sich an Personen, die viele Kontakte haben, Kunden bei Aldi Talk sind oder eben vorwiegend mit Personen kommunizieren, die eine Aldi-Talk-SIM-Karte nutzen.

Aldi Talk Mini anfangs mit 500 MByte ungedrosseltem Datenvolumen

Zur Markteinführung des neuen Tarifs gibt es diesen noch bis zum 30. Juni 2022 mit einer mobilen Internetflatrate ohne Aufpreis. Die Flatrate mit Drosselung umfasst ein Volumen von 500 MByte, der für vier Wochen gilt. Kunden von Aldi Talk Mini verwenden das Mobilfunknetz von Telefónica und können dabei das GSM- und LTE-Netz verwenden. Die Nutzung des 5G-Netzes ist nicht vorgesehen. Bei Telefonaten werden VoLTE sowie Wifi-Calling unterstützt.

Ungedrosselt bietet der Tarif eine maximale Geschwindigkeit von 25 MBit/s im Download sowie bis zu 10 MBit/s im Upload. Ist das im Tarif enthaltene Datenvolumen aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit bis zum Ende der Tariflaufzeit auf maximal 64 KBit/s reduziert. Eine vernünftige mobile Internetnutzung ist dann kaum mehr möglich. Kunden von Aldi Talk Mini können nach Angaben des Anbieters kein anderes Datenpaket buchen, so lange die Aktion läuft.

Nach dem 30. Juni 2022 soll es möglich sein, andere Datenpakete dazu zu buchen, die jeweils eine Laufzeit von vier Wochen haben. Das Daten-Paket S kostet 4,99 Euro und umfasst ein ungedrosseltes Datenvolumen von 2 GByte. Für 9,99 Euro gibt es das Daten-Paket M mit einem ungedrosselten Datenvolumen von 5 GByte. Für das Daten-Paket L mit einem ungedrosselten Datenvolumen von 10 GByte fallen 14,99 Euro an.

Die Option verlängert sich automatisch, wenn genügend Guthaben auf dem Aldi-Talk-Konto vorhanden ist. Ansonsten wird die Option nachgebucht, wenn eine Bezahlung per Bankkonto gewählt und die Option nicht aktiv gekündigt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 22. Mär 2022

So, und jetzt habe ich sogar eine recht gute Erklärung direkt bei Aldi gefunden (Ich...

AynRandHatteRecht 21. Mär 2022

Schau doch die ARPU in den USA an und die Netzabdeckung abseits der Highways/Interstates.

Vogel22 21. Mär 2022

Es gibt noch eine zweite Drosselung, und die wird in dem Begriff sogar angesprochen: der...

Vogel22 21. Mär 2022

Warum nennt man sowas "Prepaid", wenn man jeden Monat eine Zwangsabgabe von 2,99¤ hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /