Aldi Talk: Mehr Datenvolumen bei verkürzter Laufzeit

Neue Konditionen bei Aldi Talk: Der Discounter verkürzt die Laufzeiten aller Prepaid-Pakete. Die Tarifbestandteile können weniger lange in Anspruch genommen werden. In vielen Tarifen wird das ungedrosselte Datenvolumen aufgestockt.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Konditionen für alle Aldi-Talk-Tarife
Neue Konditionen für alle Aldi-Talk-Tarife (Bild: Aldi)

Massive Änderungen für Kunden von Aldi Talk: In allen Prepaid-Paketen verkürzt sich die Laufzeit von 30 Tagen auf vier Wochen. Wer ein solches Paket das ganze Jahr nutzen möchte, muss es einmal mehr als bisher buchen. Mit den alten Konditionen mit einer Laufzeit von 30 Tagen blieben am Ende des Jahres fünf Tage offen, wenn der Tarif zwölfmal hintereinander gebucht wurde. In Schaltjahren verblieben sechs Tage.

Bei den neuen Konditionen bleiben bei zwölf Buchungen im Jahr 29 Tage übrig, im Schaltjahr 30. Für eine ganzjährige Abdeckung des Tarifs müssen Kunden also einmal mehr buchen als bisher. Im Schaltjahr blieben dann immer noch zwei Tage und ansonsten ein Tag übrig. Für Kunden bedeutet das reell eine Preiserhöhung.

Mehr ungedrosseltes Datenvolumen

Alle Optionen und Pakete von Aldi Talk erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Das Paket 300 hat unverändert 300 Einheiten, die variabel auf Telefonminuten und SMS verteilt werden können. Das ungedrosselte Datenvolumen wird von 1 GByte auf 1,25 GByte erhöht. Bis zum Erreichen der Drosselungsgrenze können Kunden LTE verwenden und es stehen bis zu 21,6 MBit/s im Download sowie bis zu 8,6 MBit/s im Upload bereit. Danach wird die maximale Geschwindigkeit auf 56 KBit/s begrenzt. Das Paket 300 kostet für eine Laufzeit von 28 Tagen 7,99 Euro.

Das Paket 600 kostet für vier Wochen 12,99 Euro. Dafür gibt es 600 Einheiten für Telefonate und SMS sowie ein ungedrosseltes Datenvolumen von 2 GByte. Bisher lag es bei 1,5 GByte. In beiden Paket-Tarifen sind alle Telefonate und Kurzmitteilungen zu anderen Aldi-Talk-Kunden innerhalb Deutschlands kostenlos.

Auch im Tarif All-Net-Flat wurde das ungedrosselte Datenvolumen von 2 GByte auf 3 GByte erhöht. Im Preis von 19,99 Euro für 28 Tage sind alle Telefonate und SMS innerhalb Deutschlands enthalten.

Mehr Datenvolumen in den Internet-Flatrate-Optionen

Auch alle Internet-Flatrate-Optionen laufen nur noch vier Wochen und erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Für 3,99 Euro bietet die Internet-Flatrate S künftig 300 MByte statt nur 150 MByte. Die Internet-Flatrate M für 6,99 Euro erhält statt bisher 500 MByte nun 750 MByte. Von 1,5 GByte auf 1,75 GByte erhöht sich der Leistungsumfang der Internet-Flatrate L für 9,99 Euro. Bei der Internet-Flatrate XL für 14,99 Euro wird das Datenvolumen von 5 GByte auf 5,5 GByte aufgestockt.

Ein aufgestocktes Datenvolumen bei verkürzter Laufzeit gibt es auch für die Musik-Streaming-Pakete. In diesen ist die Nutzung von Aldis Musikstreaming-Dienst enthalten, die zusammen mit Napster realisiert wird. Kunden haben Zugriff auf mehr als 40 Millionen Songs und über 15.000 Hörbücher.

Für 9,99 Euro bietet das Musik Paket M nun 750 MByte statt bisher 400 MByte. Hinzu kommen 50 Einheiten für Telefonate oder Kurzmitteilungen. Im Musik Paket L für 14,99 Euro erhöht sich das Datenvolumen von 1 GByte auf 1,5 GByte. Hier stehen 100 Inklusiveinheiten bereit, die beliebig auf Telefonate oder SMS verteilt werden können. Auch hier ist eine Aldi-Talk-Flatrate für Telefonate und Kurzmitteilungen enthalten.

Aldi Talk nutzt das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland. Das Starterset kostet einmalig 12,99 Euro und umfasst ein Startguthaben von 10 Euro. Im Basis-Prepaid-Tarif wird jede Nutzung abhängig vom Verbrauch abgerechnet. Dafür gibt es keine Grundgebühren und auch keinen Mindestumsatz.

Pakete oder Optionen verlängern sich automatisch

Nach vier Wochen verlängert sich die Laufzeit der jeweiligen Tarifoption um weitere vier Wochen, sofern genug Guthaben auf dem Prepaid-Konto vorhanden ist und die Option nicht abbestellt wurde. Kunden können die Tarifoptionen zum Ablauf der Laufzeit abbestellen oder zwischen diesen wechseln.

Für alle Aldi-Talk-Kunden entfallen gemäß der EU-Roaming-Verordnung die bisherigen Aufschläge für die Mobilfunknutzung im EU Ausland sowie in Norwegen, Island und Liechtenstein. Wer einen Pakettarif gebucht hat, kann alle Bestandteile ohne Aufpreis im EU-Ausland nutzen, etwa die mobile Datenflatrate.

Neue Identitätsprüfung kommt

Am 1. Juli 2017 ändert sich für Neukunden die Identitätsprüfung. Diese erfolgt mit einem gültigen Ausweisdokument. Im Geschäftsbereich von Aldi-Süd steht diese Identitätsprüfung in allen Filialen zur Verfügung. Außerdem sollen über 10.000 Partnershops die Identitätsprüfung durchführen. Die Liste der unterstützten Shops wird erst am 1. Juli 2017 auf der Aldi-Talk-Webseite veröffentlicht.

Alternativ dazu kann eine Video-Identifikation über die Aldi-Talk-Registrierungs-App oder über den Browser erfolgen. Dazu muss das entsprechende Endgerät mit einen Mikrofon und einer Kamera ausgerüstet sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /