Aldi: Medions Full-HD-Tablet mit LTE-Modem kostet 200 Euro

Medion bringt zum Weihnachtsgeschäft ein 10,1-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display und LTE-Unterstützung in die Aldi-Filialen. Tablets mit vergleichbaren technischen Leistungsdaten kosten bei anderen Herstellern deutlich mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Medions Lifetab X10302 gibt es bei Aldi.
Medions Lifetab X10302 gibt es bei Aldi. (Bild: Medion)

In den Filialen von Aldi-Nord gibt es ab dem 8. Dezember 2016 das 10,1-Zoll-Tablet mit der Modellnummer Lifetab X10302 für 200 Euro. Es ist mit einem LTE-Modem versehen und kann das Internet somit unterwegs auch ohne WLAN-Hotspot in der Nähe nutzen. Andere Hersteller verlangen für ein Tablet mit einer vergleichbaren Ausstattung deutlich mehr.

  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
  • Lifetab X10302 (Bild: Medion)
Lifetab X10302 (Bild: Medion)

Das Lifetab X10302 hat einen 10,1 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Inhalte sollten entsprechend scharf und klar dargestellt werden. Im Tablet steckt ein nicht näher spezifizierter Octa-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,3 GHz. Zudem gibt es intern 2 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher, davon stehen dem Nutzer 27 GByte zur Verfügung. Falls der interne Speicher nicht ausreicht, kann in den Steckplatz eine Micro-SD-Card mit bis zu 128 GByte eingesteckt werden.

Tablet läuft mit Android 6

Für Schnappschüsse gibt es auf der Gehäuserückseite eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und vorne eine 2-Megapixel-Kamera, die vor allem für Videotelefonate gedacht ist. Ebenfalls vorne sind Stereo-Lautsprecher untergebracht. Das Tablet unterstützt LTE, Dual-Band-WLAN und Bluetooth 4.0. Auch ein GPS-Empfänger und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse sind vorhanden, einen NFC-Chip gibt es nicht.

Medion bringt das Tablet mit Android 6.0 alias Marshmallow auf den Markt. Üblicherweise übernimmt Medion die Standard-Oberfläche von Android und nimmt keine gravierenden Änderungen daran vor. Auf dem Tablet sind einige vorinstallierte Medion-Apps enthalten. Ob das Tablet ein Update auf die aktuelle Android-Version erhalten wird, ist nicht bekannt.

Das Medion-Tablet steckt in einem 155 x 259 x 10 mm großen Metallgehäuse und wiegt 605 Gramm. Im Tablet befindet sich ein fest verbauter 8.000-mAh-Akku, der laut Medion eine lange Akkulaufzeit liefern soll. Nähere Angaben gibt es dazu nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mainframe 01. Dez 2016

Hallo Zusammen... kommt es nur mir so dick vor ?

Cok3.Zer0 01. Dez 2016

Samsung Galaxy Tab A (2016) für 260¤, 10 Zoll FullHD, Android 6...

Spiritogre 30. Nov 2016

Es geht eher darum, dass bei Android viele Apps immer im Speicher liegen und ordentlich...

ryazor 30. Nov 2016

Quelle: http://aldi.medion.com/md60347/nord/ (Spezifikationen) Schade, reicht vermutlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /