Alder Lake S: Intel bestätigt x86-Hybrid-Kerne für Desktop-CPUs

Lakefield war der Testballon in Notebooks, mit Alder Lake sollen Core- und Atom-Kerne im Desktop-Segment gekoppelt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein älterer Wafer mit Haswell-Dies
Ein älterer Wafer mit Haswell-Dies (Bild: Intel)

Intel hat per Linux-Patch klargestellt, dass Alder Lake S auf hybride x86-CPU-Kerne setzen wird. Dieser Chip ist frühestens für 2021 geplant und soll acht Performance-Kerne mit acht sparsamen Kernen kombinieren. Bisher wurde dieser Ansatz einzig bei Lakefield (Test) für Ultrabooks umgesetzt, dort allerdings sehr überzeugend.

Die grundsätzliche Idee ist schon lange von ARM-basierten Chips für Smartphones bekannt, dort wurde sie als Big/Litte ein- und später als Dynamiq fortgeführt. Intels Lakefield wiederum kombiniert einen Sunny-Cove-Kern mit vier Tremont-Kernen samt Grafikeinheit in einem Die, hinzu kommen ein I/O-Chip und mehrere Schichten an LPDDR4X-Arbeitsspeicher. Für Alder Lake S sollen acht Core- und acht Atom-Kerne verwendet werden, denkbar wäre eine Kombination aus den kommenden Golden Cove und den zukünftigen Gracemont.

Zwei unterschiedliche Mikroarchitekturen zu verwenden, hat signifikante Vorteile, erfordert allerdings einen entsprechenden Scheduler. Von der Hardware über die Firmware bis hin zum Betriebssystem müssen alle Stellschrauben ineinandergreifen, sonst scheitert das heterogene Design. Bei Lakefield klappt das bereits gut: Responsive Workloads wie das Starten von Anwendungen oder das Bearbeiten von Fotos erledigt der einzelne Performance-Kern. Bei längeren Aufgaben wie Raytracing-Rendering springen die vier sparsamen Atom-Kerne an.

  • Roadmap für Core- und Atom-Architekturen (Bild: Intel)
Roadmap für Core- und Atom-Architekturen (Bild: Intel)

Mit großen und kleinen Kernen wird einzig das Topmodell von Alder Lake S ausgestattet: Intel spricht von einem 8+8+1 Design, also acht Core- und acht Atom-Kerne und eine GT1-Grafikeinheit. Die thermische Verlustleistung (PL1) soll 125 Watt betragen, bis zu 150 Watt werden als Option untersucht. Eine weitere Version des Designs soll mit 80 Watt betrieben werden, zudem soll es noch einen klassischen 6-Kern-Prozessor ohne Atom-Kerne geben. Alder Lake S wird den Sockel LGA 1700 verwenden, die Chips werden in einem 10-nm-Verfahren gefertigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Beispiel-ChipFertigungCPU-KerneSockelLaunch
LynnfieldCore i7-875K45 nm 4LGA 11562009
Sandy BridgeCore i7-2600K32 nm 4LGA 11552011
Ivy BridgeCore i7-3770K22 nm 4LGA 11552012
HaswellCore i7-4770K22 nm 4LGA 11502013
Devil's CanyonCore i7-4790K22 nm 4LGA 11502014
BroadwellCore i7-5775C14 nm 4 + eDRAMLGA 11502014
SkylakeCore i7-6700K14 nm 4LGA 11512015
Kaby LakeCore i7-7700K14+ nm 4LGA 11512017
Coffee LakeCore i7-8700K14+ nm 6LGA 1151 v22018
Coffee Lake RefreshCore i9-9900K14++ nm 8LGA 1151 v22019
Comet LakeCore i9-10900K14+++ nm 10LGA 12002020
Rocket LakeCore i9-11900K14+++ nm 8LGA 12002021
Alder LakeCore i9-12900KIntel 7 (10+++ nm)8+8LGA 17002021
Raptor Lake(?)Intel 7 (10+++ nm)8+16LGA 17002022
Core-Generationen (Midrange Desktop) von Intel im Überblick


M.P. 22. Jul 2020

Also der richtige Prozessor für Ghetto-Kid Hardware ;-) Nur authentisch mit blinkenden...

wurstdings 22. Jul 2020

Nein, das ist nicht Ziel dieser Plattform, die 4 Kerne sind einfach deutlich effizienter...

M.P. 22. Jul 2020

Naja, technologisch Aufwändig sind diese Chiplets schon. Wenn man dabei in den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /