Alder Lake, FTX, Mozilla, Nintendo: Onda mischt DDR4- und DDR5-Speicherslots
Was am 07. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Onda zeigt Mainboard mit DDR4- und DDR5-Slots: Das H610M+ nutzt zwei Steckplätze, einen für DDR4-3200 und einen für DDR5-4800. Der H610-Chip für Intels Alder Lake unterstützt aber nur ein DIMM pro Kanal, weshalb jeder Slot eine 64-Singlechannel-Anbindung aufweist. (ms)
Nintendo aktualisiert Switch-App: Auf Endgeräten mit Android und iOS können Nutzer ab sofort Version 2.0 der offiziellen App für die Nintendo Switch herunterladen. Es gibt mehrere Detailverbesserungen. Unter anderem ist es nun einfacher, seinen Freund-Code zu finden und anderen Personen zukommen zu lassen. (ps)
Kryptobörse FTX soll vor Europastart stehen: Die in den USA aktive Kryptohandelsplattform FTX soll als FTX Europe in Europa starten. Dazu wollen die Macher Bloomberg zufolge mit einem "lizenzierten Investmentunternehmen" zusammenarbeiten. Die Firmenzentrale soll in der Schweiz sein, die EU-Zulassung soll über die zypriotische Finanzaufsicht erfolgen. (tk)
Mozilla-Lücke wird aktiv ausgenutzt: Browser-Hersteller Mozilla warnt vor Sicherheitslücken (CVE-2022-26485, CVE-2022-26486), die aktiv ausgenutzt werden. Der Hersteller stellt Updates mit Firefox 97.0.2, Firefox ESR 91.6.1, Firefox for Android 97.3, Focus 97.3 und Thunderbird 91.6.2 bereit. (sg)
Matrix bekommt Video-Chat von Element: Das Team von Element hat mit Element Call einen nativen Video-Chat-Client auf Grundlage des Matrix-Chat-Systems vorgestellt. Zusätzliche Software außer dem Matrix-System werde nicht benötigt. Eine öffentlich gehostete Version kann unter call.element.io getestet werden. (sg)
Solaris bekommt Continuous Delivery: Oracles Unix-System Solaris wird künftig Updates nach einem Continuous Delivery Model mit sogenannten Micro-Updates erhalten. Die Major- und Minor-Releases gibt es nicht mehr. In der neuen Variante Common Build Environment (CBE), die kostenfrei bereit steht, werden diese wie in einer Art Beta getestet. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed