Akzeptable Reichweite: Pursang E-Track als leichtes Elektromotorrad für Pendler
Die spanische Marke Pursang verkauft ein Elektromotorrad mit Bosch-Antrieb und hoher Reichweite.

Das Pursang E-Track ist ein Elektromotorrad mit einem Antrieb von Bosch, das jetzt vorbestellt werden kann. Das Unternehmen wollte Anfang 2020 die Kleinserienproduktion seiner Leichtelektromotorräder starten, wurde aber coronabedingt ausgebremst und will nun mit der Auslieferung im Oktober 2020 beginnen. Zunächst wurde nur eine Kleinserie mit besonderer Optik gefertigt, wie es auch bei Elektroautoherstellern mittlerweile üblich ist. Die ersten 24 Stück werden mit einer aufgeklebten Kohlefaser-Oberfläche angeboten.
Mit 11 kW ist der Elektromotor des Motorrads nicht besonders stark, wobei die Höchstgeschwindigkeit mit 120 km/h angegeben wird. Das reicht für die Autobahn und die Landstraße aus. Der Hersteller hat allerdings bei der Reichweitenangabe von 140 km nicht mitgeteilt, bei welchen Geschwindigkeiten diese ermittelt wurde. Die Akkus mit einer Gesamtkapazität von 7,2 kWh sind nicht herausnehmbar, um sie zum Beispiel auch in der Wohnung aufladen zu können. Das ist ein großer Nachteil gegenüber Elektrorollern, bei denen es sich durchgesetzt hat, sie mit wechselbaren Akkus auszustatten.
Mit einem Gewicht von 147 kg ist das Elektromotorrad nicht gerade ein Leichtgewicht. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm. Der Preis liegt bei 13.700 Euro.
Für den Betrieb ist eine Fahrerlaubnis der Klasse A1 erforderlich. Unter bestimmten Bedingungen ist das Fahren auch mit dem B-Führerschein möglich. Dazu müssen die Fahrer mindestens 25 Jahre alt sein, seit fünf Jahren die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen, neun Unterrichtseinheiten (vier Theorie- und fünf Praxis-Einheiten) zu je 90 Minuten ableisten und die Eintragung innerhalb eines Jahres, nachdem Sie die Bescheinigung über die Fahrstunden erhalten haben, bei der Führerscheinstelle vornehmen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gibt es hier leider nicht wirklich. Erstens habe ich meist nicht aussreichend...
deswegen "oft" und nicht "immer" ;) naja das Bike muss halt nicht unbedingt mehr...
Autobahnfahrten machen auch mit dem Verbrennermotorrad jenseits der 120 kaum Spa...
Ist ja nur die ursprüngliche Firma Pleite gegangen, dann aber von einer anderen...
Ich pendle im sommer auch mit meiner 125er. weil es mehr laune macht und bei unter 2L...