Aktienpaket: Microsoft-Chef Nadella bekommt 84 Millionen US-Dollar

Microsoft-Chef Satya Nadella, der Frauen geraten hatte, nicht nach einer Gehaltserhöhung zu fragen, hat ein Aktienpaket im Wert von 79,78 Millionen US-Dollar bekommen. Nadella kann die Aktien aber erst im Jahr 2019 verkaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Satya Nadella Ende September 2014 in China
Satya Nadella Ende September 2014 in China (Bild: Reuters/China Daily)

Satya Nadella erhält in seinem ersten Jahr als CEO (Chief Executive Officer) von Microsoft ein Aktienpaket im Wert von 79,78 Millionen US-Dollar. Das haben die Aktionäre auf der Hauptversammlung genehmigt. Dazu kommen ein Grundgehalt von 920.000 US-Dollar und 3,6 Millionen als Bonus.

Die Aktionärsberatung ISS (Institutional Shareholder Services) hatte die Höhe von Nadellas Vergütung kritisiert. Apple-Chef Tim Cook bekam bei seiner Ernennung zum CEO im August 2011 Apple-Aktien im Wert von knapp 384 Millionen US-Dollar. Nadella kann das Aktienpaket aber erst im Jahr 2019 verkaufen. Bei einer Vertragsauflösung erhält Nadella eine Abfindungssumme in Höhe von 17,4 Millionen US-Dollar.

Nadella hatte sich im Oktober 2014 mit Aussagen zu Frauen in der IT-Branche bloßgestellt. Auf die Frage, was Frauen tun sollten, denen es unangenehm sei, ihren Boss nach einer Beförderung oder mehr Geld zu fragen, sagte Nadella: "Es geht nicht wirklich darum, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen, sondern zu wissen und darauf zu vertrauen, dass das System einem die richtige Gehaltserhöhung schon geben wird." Frauen, die nicht mehr Geld forderten, hätten deshalb ein "gutes Karma", sagte Nadella. Dies sei eine Art "Superkraft".

"Ich habe die Frage völlig falsch beantwortet", schrieb Nadella wenig später in einer von Microsoft veröffentlichten E-Mail an die Beschäftigten. "Wenn Sie denken, Sie verdienen eine Gehaltserhöhung, sollten Sie einfach danach fragen."

Nadella führte sich als Unternehmenschef mit Entlassungen von 18.000 Arbeitsplätzen im Konzern ein. Von den Betroffenen seien 12.500 IT-Professionals und Fabrikarbeiter aus Synergien aus der Nokia-Übernahme, teilte das Unternehmen mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


narfomat 23. Jan 2015

ich wüsste nicht was an der beantwortung der frage schwer sein sollte, die frage war...

ChMu 05. Dez 2014

Is nich war. Der Chef eines Konzerns verdient am Verkauf seiner Produkte? Seit wann das...

Ockermonn 05. Dez 2014

Ich sage nicht, dass er es nicht verdient hat. Ich halte Nadella für einen guten CEO...

Unwichtig 05. Dez 2014

Nicht nur aeusserlich :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /