Akkutechnologie: Xiaomi will Smartphone in acht Minuten voll aufladen können
Ein modifiziertes Mi 11 Pro lässt sich Xiaomi zufolge mit 200 Watt in nur acht Minuten voll aufladen. Drahtloses Laden sei mit 120 Watt möglich.

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat eigenen Angaben zufolge einen neuen Rekord bei der Ladegeschwindigkeit eines Smartphones aufgestellt. In einem Video, das das Unternehmen auf Twitter geteilt hat, wird ein modifiziertes Mi 11 Pro über eine Kabelverbindung mit 200 Watt aufgeladen.
Damit lässt sich der Akku mit einer Nennladung von 4.000 mAh in weniger als acht Minuten von 0 auf 100 Prozent laden. In 44 Sekunden soll das Smartphone bereits einen Ladestand von zehn Prozent erreichen. Allerdings gibt es in dem Zeitraffervideo einen Zeit- und Ladestandsprung, den Xiaomi nicht erklärt.
Dabei springt die Anzeige der Uhr plötzlich von 46 auf 58 Sekunden, die des Ladestandes von zehn auf acht Prozent. Offenbar hat Xiaomi Videos mehrerer Ladeversuche zu einem zusammengeschnitten. Ein Video in Originallänge von knapp acht Minuten hat der Hersteller nicht veröffentlicht - es bleibt also unklar, ob die angegebenen Werte bei jedem Ladevorgang erreicht werden.
Technische Hintergründe des Akkus bleiben unklar
Ebenfalls nicht erklärt hat Xiaomi, ob für den Test eine spezielle Akkukonstruktion verwendet wurde. Bei Twitter und auf Reddit stellen zahlreiche Nutzer die Frage, ob derartig schnelles Laden nicht einen frühzeitigen Verschleiß des Akkus bedingen könnte.
Im gleichen Video zeigt Xiaomi auch drahtloses Laden mit 120 Watt. Dabei soll das modifizierte Smartphone in 15 Minuten voll aufgeladen sein. Wann die neuen Ladetechniken ihren Weg in die Massenproduktion finden werden, ist aktuell noch nicht bekannt.
Bereits in der Vergangenheit hatte Xiaomi neben anderen chinesischen Herstellern Videos von schnellen Ladevorgängen gezeigt. Das Mi 10 Ultra lässt sich kabelgebunden mit 120 Watt laden, das neue Mi 11 Ultra hingegen nur mit 67 Watt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
abgesehen davon, dass es 120W sein sollen habe ich deinem Kommentar nichts entgegenzusetzen.
Das Smartphone wurde in 30 Sekunden Schritten geladen... Nach jedem Schritt fünf Minuten...
Na wenn du meinst. Ist ja eigentlich auch egal aus welchen Gründen. Sie haben ihr Handy...
Bei mir läuft im S5 bis heute noch der Original Akku. Der hält auch gut 2 Tage durch.