Akkutechnologie: BMW und Samsung arbeiten bei Elektroautos zusammen
BMW und Samsung kooperieren im Bereich Batteriezellen für Elektroautos miteinander und haben einen Vorvertrag unterzeichnet. Samsung wird BMWs Nachschub für die Elekto- und Hybridautos sichern.

Die beiden Unternehmen BMW und Samsung haben in Seoul eine Absichtserklärung unterschrieben, die die Belieferung mit Batteriezellen für den BMW i3, BMW i8 und zusätzliche Hybridmodelle beinhaltet.
Die Unternehmen hatten schon zuvor miteinander gearbeitet. Sang-Jin Park, CEO von Samsung SDI: "Die Entscheidung aus dem Jahr 2009 für Lithium-Ionen-Batteriezellen von Samsung SDI für die BMW-i-Modelle war für beide Unternehmen richtig. Auch weitere BMW-Fahrzeuge werden mit den Batteriezellen von Samsung SDI ausgerüstet."
Die Energiespeicher baut BMW in seinem Werk Dingolfing selbst, wobei die Zellen zugeliefert werden. BMW hatte auch schon für die Modelle Activehybrid 3 und 5 sowie beim BMW ActiveE auf eigene Stromspeicher gesetzt.
Den Verkauf des reinen Elektroautos i3 bezeichnet BMW mittlerweile als Erfolg. Im ersten Halbjahr 2014 seien 5.400 BMW i3 abgesetzt worden. Zu seinem Hybridsportwagen BMW i8 ließ BMW hingegen nur verlauten, dass die Nachfrage das geplante Produktionsvolumen deutlich übersteigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann solltest du mit einem Lumia eigentlich glücklich sein, wenn du mich fragst :-)
Danke! Für so viel Text war ich einfach zu faul :-)
Zukunfts forscher über elektroauto, sehr interessant und auch samsung kommt vor: https...