Akkulaufzeiten: Powertop 2.1 erweitert ARM-Unterstützung
Das Diagnosewerkzeug Powertop zur Messung der Leistungsaufnahme auf mobilen Rechnern ist in Version 2.1 erschienen. Die Software wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Außerdem wurde die Unterstützung für ARM-basierte Prozessoren erweitert.

Powertop 2.1 unterstützt mehr Funktionen von ARM-basierten CPUs. Die Benutzeroberfläche wurde in neun weitere Sprachen übersetzt. An weiteren Lokalisierungen wird gearbeitet. Außerdem wurde das Transiflex-Projekt integriert, das nicht nur künftige Übersetzungen, sondern auch die Pflege der Dokumentation erleichtern soll. Powertop hat jetzt auch eine Man-Seite, auf der die Funktionen der Diagnosesoftware beschrieben werden.
Powertop 2.1 unterstützt ferner Prozessorkerne, die keine P-States verwenden. Mit P-States oder Performance States wird die Leistung einer CPU gesteuert, indem die Frequenz und die Spannung reguliert werden. Außerdem kann Powertop 2.1 die GPU-Statistiken von Intel nutzen. Die Traceevent-Bibliothek wurde mit der des Linux-Kernels abgeglichen und soll das Parsen verbessern.
Während der Messungen können Anwender eine Arbeitslast selbst bestimmen. Außerdem lassen sich Ausgaben am Terminal unterdrücken.
Weitere Pläne
Für Powertop 2.2 planen die Entwickler Verbesserungen an der Benutzeroberfläche. Dabei soll auch eine variable Auflösung umgesetzt werden. Aktuelle und vor allem künftige Hardware soll von Intel besser unterstützt werden. Die Entwickler von Powertop wollen auch die Weiterentwicklungen des Linux-Kernels berücksichtigen.
Powertop 2.1 steht auf den Servern des Projekts zum Herunterladen bereit. Powertop setzt mindestens den Linux-Kernel 2.6.38 voraus. Mit der Software lassen sich Hard- und Software ermitteln, die unnötig viel Leistung aufnehmen. Zusätzlich bietet Powertop die Möglichkeit, Einstellungen zur Hardware vorzunehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieso denn immer so besserwisserisch... nur weil etwas bei einem nicht so ist, kann es...
Hmm aber das sollte dann nicht in eine Final kommen, oder? oO
Wenn Powertop jetzt ARM unterstützt, sollte es doch möglich sein das für Androidgeräte zu...