Akkulaufzeit: Powermark 1.1.1 mit Bugfixes erschienen

Futuremark hat die Version 1.1.1 seines Benchmarks Powermark veröffentlicht. Das Update, für das auch bisherige Lizenzen gültig bleiben, behebt einige Inkompatibilitäten. Weggefallen sind einige Kommandozeilenoptionen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von Powermark
Logo von Powermark (Bild: Futuremark)

Gut drei Monate nach dem Erscheinen von Powermark ist das erste größere Update fertig. Futuremark zufolge flossen dabei die Anregungen der Anwender ein. Offenbar wurde das Programm von manchen Anwendern auch auf Rechnern mit älteren Browsern getestet, denn Futuremark führt als eine Neuerung auf, dass der Test nun auch mit Internet Explorer 8 funktioniert.

Die Tests mit einem DirectX-9-Spiel und der Videowiedergabe enthielten einen nun behobenen Fehler, bei dem die Zeitdauer, in der die Messungen laufen konnten, falsch eingegeben werden konnte. Beim Abspielen eines 720p-Videos werden nun zudem schmalere schwarze Balken angezeigt, um die Displayfläche besser zu nutzen. Einige Kommandozeilenoptionen wie --loop für kontinuierliche Ausführung hat Futuremark entfernt, ohne dafür bisher Gründe zu nennen.

Für die Tests gibt es drei Anwendungsprofile, die unverändert blieben: Balanced, Productivity und Entertainment. Bei Productivity werden Textverarbeitung und Webbrowsen durchgeführt, die Entertainment-Suite besteht aus Spielen und Videowiedergabe. Balanced stellt eine Mischung aus beiden Profilen dar. Bei den Anwendungen handelt es sich nicht um verbreitete kommerzielle Programme, sondern die Tests aus den von Futuremark sonst verwendeten eigenen Programmen wie bei PCMark.

Das rund 500 MByte große Update ist für Lizenzinhaber bei Futuremark direkt erhältlich. Das Programm ist für professionelle Testlabors gedacht, wo die Testsysteme vorher genau eingestellt werden können, es kostet ab 200 US-Dollar zuzüglich Steuern. Dafür gibt es eine Lizenz (Professional Edition), die sich zehn Mal per Internet aktivieren lässt. Unbegrenzte Aktivierungen gibt es nur in der Enterprise Edition, für die der Preis mit Futuremark direkt verhandelt werden muss. Für die Tests selbst ist keine Onlineverbindung nötig. Powermark läuft nur auf Windows-7-PCs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /