Akku: Neues Kathodenmaterial für natriumbasierten Akku

Weil Lithium relativ selten vorkommt, wollen japanische Forscher Akkus auf Natrium-Basis bauen. Dafür haben sie ein neues Kathodenmaterial entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Knapper Rohstoff: Abbau von lithiumhaltigem Salz in Bolivien
Knapper Rohstoff: Abbau von lithiumhaltigem Salz in Bolivien (Bild: Gaston Brito/Reuters)

Japanische Wissenschaftler haben eine neue Kathodentechnik für Akkus entwickelt. Diese könnte es ermöglichen, Lithium in Akkus durch das häufiger vorkommende Natrium zu ersetzen.

Gebackenes Pellet

Die Kathode, die die Wissenschaftler um Shinichi Komaba entwickelt haben, besteht aus Eisenoxid, Natriumoxid und Manganoxid. Die drei Stoffe werden pulverisiert und zu einem Pellet gepresst. Das haben die Forscher von der Naturwissenschaftlichen Universität Tokio anschließend zwölf Stunden lang auf 900 Grad erhitzt.

Aus diesem Material sowie aus einer Anode aus Natrium haben die Forscher einen Akku gebaut. Die Speicherkapazität pro Gramm des neuen Materials sei deutlich höher als bei den Kathoden, die bisher in natriumbasierten Akkus eingesetzt würden, schreiben die Japaner in der Fachzeitschrift Nature. Allerdings ließ die Speicherkapazität des Akkus schon nach 30 Ladezyklen nach.

Mehr Natrium als Lithium

Lithium komme in der Erdkruste relativ selten vor, erklärten die Wissenschaftler. Natrium hingegen sei aufgrund seiner Häufigkeit als Ladungsträger interessant. Ihre Arbeit trage deshalb zur Entwicklung günstigerer Akkus bei.

Andere Akku-Entwickler indes halten das Problem mit dem Lithium für weniger dringlich: Es seien immense Mengen des Elements im Meerwasser gelöst. Wenn der Rohstoff knapp würde, könnten Verfahren entwickelt werden, um Lithium aus den Ozeanen zu gewinnen, sagt Alessandro Curioni, Leiter der Forschungsgruppe Computational Sciences bei IBM Research in Zürich. Curoni arbeitet am Projekt Battery 500 mit und hat auf der Cebit 2012 den aktuellen Stand vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seasdfgas 07. Mai 2012

wie wärs wenn du uns erklärst, wo das problem liegt? wenn das lithium natürlich gelöst...

Seasdfgas 07. Mai 2012

das ist immer ein ganz natürliches problem, eine etablierte technik hat immer den vorteil...

Eheran 06. Mai 2012

Ja, es hat fast die Doppelte Dichte. Für den Energieinhalt sind aber noch andere Faktoren...

Eheran 05. Mai 2012

Was soll das heißen? Und wo ist Natrium ein Abfallprodukt? Erstmal gibt es gigantische...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /