Akku: Apple Watch läuft mit WatchOS 3.1 länger

Nachdem WatchOS 3.1 für die Apple Watch in der vergangenen Woche verteilt wurde, haben zahlreiche Nutzer der Apple Watch Series 2 und Series 1 etwas Positives zu berichten. Die Akkulaufzeit der Uhr ist deutlich gestiegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Watch Series 2
Watch Series 2 (Bild: Apple)

Apple hat mit WatchOS 3.1 ein Update für das Uhrenbetriebssystem veröffentlicht, das für alle Versionen der Smartwatch erhältlich ist. Die Apple Watch Series 2 und Series 1, die Apple im September 2016 vorgestellt hatte, profitieren davon besonders.

In mehreren Foren berichten Nutzer übereinstimmend, dass die Akkulaufzeit der Uhren deutlich gestiegen ist, nachdem WatchOS 3.1 installiert wurde. In vielen Fällen ist es nun nicht mehr notwendig, die Uhr jede Nacht zu laden. Einige Nutzer müssen ihre Smartwatch nur noch alle zwei Nächte an das Stromkabel hängen. Vereinzelt werden auch knapp drei Tage Laufzeit erreicht.

  • Überblick zur Watch Series 2 (Bild: Apple)
  • Pokemon Go kommt für WatchOS 3 (Bild: Apple)
  • Die Watch Series 2 ist wasserdicht bis 50 m (Bild: Apple)
  • Der Lautsprecher drückt Flüssigkeit hinaus (Bild: Apple)
  • Für Schwimmer gibt es zwei neue Workouts (Bild: Apple)
  • Basis der Watches ist der S2-Chip (Bild: Apple)
  • Er nutzt eine Dualcore-CPU ... (Bild: Apple)
  • ... und eine schnellere iGPU (Bild: Apple)
  • Das Display soll doppelt so hell sein (Bild: Apple)
  • Es erreicht bis zu 1000 cd/m² (Bild: Apple)
  • Neue Farben ... (Bild: Apple)
  • ... und ein Keramikgehäuse (Bild: Apple)
  • Weitere Armbänder (Bild: Apple)
  • Die Watch Nike+ (Bild: Apple)
  • Die Watch Series 2 startet bei 370 USD (Bild: Apple)
  • Die erste Watch erhält den S2-Chip (Bild: Apple)
  • Sie kostet nur noch 270 USD aufwärts (Bild: Apple)
  • Vorbestellungen ab 9. September 2016 (Bild: Apple)
  • WatchOS 3 erscheint am 13. September (Bild: Apple)
  • Die Watch Series 2 ist ab dem 16. September 2016 erhältlich (Bild: Apple)
  • Die Watch Nike+ soll Ende Oktober 2016 verfügbar sein (Bild: Apple)
Überblick zur Watch Series 2 (Bild: Apple)

Golem.de konnte die Behauptungen an einer Apple Watch Series 1 nachvollziehen. Wenn die Workout-App ausbleibt und die Uhr nicht ständig genutzt wird, ist es durchaus möglich, sie zwei Tage lang ohne Nachladen zu benutzen. Häufiges Telefonieren oder eben die kontinuierliche Pulsmessung sollten dann allerdings unterbleiben.

Leider profitieren nur die neuen Apple Watches von WatchOS 3.1, die im September 2016 vorgestellt wurden. Die erste Apple Watch hingegen läuft nach Erfahrungen von Golem.de nicht länger. Im Forum von Macrumors gibt es sogar Hinweise auf eine etwas schlechtere Performance seit dem Update.

Der Preis der Apple Watch Series 2 und der Watch Nike+ liegt bei 420 Euro aufwärts. Die Apple Watch Series 1 enthält den schnelleren S2- statt den bisherigen S1-Chip und kostet ab 320 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Brülls 07. Nov 2016

Welchen Rückschritt? Die meisten tragen doch gar keine Uhren mehr, weil sie es als...

Peter Brülls 07. Nov 2016

Der Vergleich passt nicht. Die Apple Watch hält den Tag gut durch und wird in der Nacht...

opodeldox 03. Nov 2016

Doch das sollte reichen, meiner Erfahrung nach. Alternativ kann man die Uhr auch jeden...

Anonymer Nutzer 03. Nov 2016

dass sie ein Update einfach so hinbekommen. Ohne ein eigenes GPS-Signal zu verlangen oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /