Airpods Max: Verfügbarkeit und Fazit
Eigentlich wollte Apple den Kopfhörer Mitte Dezember 2020 auf den Markt bringen. Aber auch zwei Monate später ist der Airpods Max nur mit Wartezeiten von mehreren Wochen zu bekommen. Es ist nicht bekannt, wann der Hersteller den ANC-Kopfhörer regulär auf den Mark bringen kann.
Apple verlangt für den Airpods Max 613 Euro - bei der Ankündigung des Produkts war ein Preis von 600 Euro genannt worden. Zu dieser Zeit galt in Deutschland aufgrund der Coronapandemie ein verringerter Mehrwertsteuersatz. Zum Vergleich: Sonys WH-1000XM4 gibt es zum Listenpreis von 380 Euro, im Handel liegt der Preis für den Kopfhörer derzeit bei 300 Euro.
Fazit
Apples erster ANC-Kopfhörer hinterlässt einen mehr als zwiespältigen Eindruck. In den Basisfunktionen wie Klang und ANC-Leistung schneidet der Airpods Max gut ab, der Funktionsumfang ist aber viel zu gering. Und gemessen an der Konkurrenz erscheint der Apple-Kopfhörer vor allem überteuert. Für den Preis der Airpods Max bekommt man Sonys WH-1000XM4 gleich zweimal - und in keiner Disziplin, die einen solchen Preisunterschied rechtfertigt, übertrumpft Apple die Sony-Konkurrenz.
Während die Airpods Pro bei der Markteinführung ganz neue Maßstäbe gesetzt und der Konkurrenz gezeigt haben, was ein guter ANC-Hörstöpsel zu leisten hat, hinkt der Airpods Max der Konkurrenz gewaltig hinterher. Das zeigt sich in bei den Bluetooth-Funktionen und dem lästigen Schritthall, der im ANC-Betrieb auftritt. Neue Impulse, wie sie etwa Sony mit einem sprachaktivierten Transparenzbetrieb vormacht, fehlen ganz. Und der Wegfall eines Aus-Schalters ist in unseren Augen kein Fortschritt.
Bei dem Airpods Max sind wir auch sehr unzufrieden, wie spartanisch das Zubehör in Anbetracht des hohen Preises ist. Vor allem eine vernünftige Transporttasche fehlt, aber auch ein simples Audiokabel sollte beiliegen. Die Trageerkennung ist in der jetzigen Form für die meisten Fälle unnütz und dann ist da noch der typische Kritikpunkt an Apples Audioprodukten: Es werden weder Android noch Windows unterstützt.
Brillenträger müssen sich darauf einstellen, dass der Anpressdruck der Airpods Max so hoch ist, dass es schmerzt. Vergleichbare Probleme kennen wir von der Konkurrenz wie Bose oder Sony nicht. Und wer empfindlich gegenüber dem aufgebauten Druck unter den Airpods Max ist, wenn ANC aktiv ist, wird mit dem Kopfhörer erst recht keine Freude haben.
Wer derzeit auf der Suche nach einem besonders guten ANC-Kopfhörer mit vielen Komfortfunktionen ist, ist mit dem Sony WH-1000XM4 ganz eindeutig besser bedient als mit dem doppelt so teuren Airpods Max. Das Sony-Gerät liefert sehr viel Komfort vor allem im Zusammenspiel mit dem Transparenzmodus, was in der Praxis sehr angenehm ist. Und all das gibt es zum halben Preis der Apple-Konkurrenz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Airpods Max sind gut zu bedienen |
Selbstverständlich hört man an exquisiten Kopfhörern einen Unterschied bei verschiedenen...
Die Menschen nicht - die sind noch die selben wie in der Steinzeit - wie man überall um...
subjektive adjektive für objektiven Bericht.
Lass sie doch, für Ultraschall braucht man halt anständige Kabel. ^^ Die, die an so was...
Ich nutze die Over Ear Bose oder Sennheiser auch nur im Flugzeug oder generell auf...
Kommentieren