Airpods: Käufer klagen über Akkuprobleme der Ladeschale

Nach der verzögerten Markteinführung der Airpods berichten einige Käufer über Akkuprobleme der Ladeschale. Über Nacht verliere diese ungewöhnlich viel Akkukapazität. Apple reagiert bei betroffenen Kunden mit einem Austausch der Ohrstöpsel.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Ladeschale der Airpods bereitet Apple Ärger.
Die Ladeschale der Airpods bereitet Apple Ärger. (Bild: Stephen Lam/Getty Images)

Apples Airpods haben zumindest vereinzelt Probleme mit dem Akku: Einige Airpods-Besitzer klagen über ungewöhnlich kurze Akkulaufzeiten. Wenn sich die Bluetooth-Ohrstöpsel aufgeladen in der zugehörigen Ladeschale befinden, könnten sie bis zu 20 Prozent Kapazität verlieren, berichten Anwender in mehreren Reddit-Threads (1, 2, 3).

Mit Austauschgerät verschwindet das Problem

In den berichteten Fällen hat Apple die Bluetooth-Ohrstöpsel ausgetauscht und die Nutzer berichten, dass die Probleme danach behoben seien: Beim Austauschgerät habe der Akkustand der Ladeschale über Nacht immer noch bei 100 Prozent gelegen. Wer bei seinem Gerät ein ungewöhnlich starkes Entladen bemerkt, sollte sich also an den Support wenden; es ist davon auszugehen, dass Apple von sich aus anbieten wird, die Airpods umzutauschen.

Airpods weiterhin nicht allgemein verfügbar

Bereits vor dem Verkauf der ersten Airpods hatte Apple mit Problemen zu kämpfen. Eigentlich sollten die Bluetooth-Ohrstöpsel seit Ende Oktober 2016 zu haben sein, gingen dann aber erst Mitte Dezember 2016 in den Verkauf.

Apple brachte die Ohrstöpsel allerdings in so geringen Stückzahlen auf den Markt, dass Interessenten bereits wenige Stunden nach dem Verkaufsstart mit einer Wartezeit von vier Wochen konfrontiert wurden. Wer die Ohrhörer heute bestellt, muss sich auf sechs Wochen Wartezeit einstellen, erhält sie also erst im Februar 2017. Derzeit ist noch unklar, ob Apple bis Februar 2017 eine allgemeine Verfügbarkeit der Airpods gewährleisten kann.

Zuvor gab es Berichte, dass Apple mit technischen Schwierigkeiten bei den Airpods zu kämpfen habe. Als ein möglicher Grund für die verzögerte Markteinführung wurden Probleme mit der Akkulaufzeit genannt. Welcher Art die Akkuprobleme gewesen sein könnten, ist unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /