Aida Cruises: Kreuzfahrten wegen IT-Problemen abgesagt
Trotz Corona-Pandemie wollte die Reederei Aida Cruises Kreuzfahrten zum Jahreswechsel anbieten. Doch die Gäste erhielten kurzfristig eine Absage.

Die Rostocker Reederei Aida Cruises hat mehrere Kreuzfahrten wegen IT-Problemen absagen müssen. Da das Unternehmen für die Gäste telefonisch und per E-Mail nicht zu erreichen sei, sei die geplante Anreise nicht möglich, teilte Aida Cruises auf seiner Facebook-Seite mit. Betroffen seien Fahrten mit der Aidaperla vom 26. Dezember 2020 und mit der Aidamar vom 27. Dezember 2020 an.
Hintergründe zu den IT-Problemen nannte das Unternehmen nicht. Eine Anfrage von Golem.de blieb bislang unbeantwortet.
Auf Facebook berichteten Passagiere davon, dass auf den Schiffen die IT-Systeme ausgefallen seien. "Wir sind auf der Aidamar, bekommen die Probleme mit. Das ganze System ist online basiert. Alle Shows sind abgesagt. Alles wird gerade offline geregelt. Ein Teil der Ausflüge können nicht starten." Ein anderer Gast schrieb: "Ich bin gerade selbst auf der Mar und hier funktioniert seit heute morgen kein Bordportal und die Kameras nicht. Das komplette Internet ist weg, sodass alle Kellner per Hand die Bestellungen aufnehmen müssen."
Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge soll der Kapitän des Schiffes am 24. Dezember 2020 die Passagiere über schwerwiegende IT-Probleme in der Firmenzentrale in Rostock informiert haben. Davon seien auch alle Aida-Schiffe betroffen.
Wegen der Coronavirus-Pandamie ist im Jahr 2020 die Kreuzfahrtsaison weitgehend ausgefallen. Derzeit sind nur die beiden genannten Aida-Schiffe bei den Kanarischen Inseln unterwegs.
Unklar ist zudem, ob von den Problemen auch der Mutterkonzern Costa Crociere betroffen ist, der wiederum zur Carnival Corporation gehört. Das Blog Kreuzfahrttester.com berichtete, dass der Zugang zum Kundenportal Mycosta gestört sei. Innerhalb der Firmengruppe sei derzeit jedoch nur Aida Cruises aktiv.
Erst vor wenigen Wochen hatte es einen Hackerangriff auf die norwegische Reederei Hurtigruten gegeben. Angegriffen wurden die Systeme mutmaßlich von einem Trojaner, mit dem Lösegeld gefordert wurde. Auch die Webseite von Hurtigruten war zeitweise nicht erreichbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja es ist unter den Querdenkern verbreitete Meinung, dass zehntausende der PCR-Tests...
AIDA hat ganz andere Probleme als die IT-Infrastruktur. Als Kunde kann ich sagen: Der...
Leute, Es gab hier einen Ausfall des Entertainment- und irgendwoher Buchungssysteme...
Das klingt fast wie der Witz von dem Elektriker, der sich beschwert, dass man ihn erst...
Bevor es hier so abrutscht wie in dem verschobenen Teilthread, wird der Thread geschlossen.
Kommentieren