AI Platform: Google will Rundum-Sorglos-Paket für KI bieten
Mit der AI Platform will Google seinen Cloud-Kunden ein vollumfängliches Paket bieten, um KI-Modelle im Team zu erstellen und zu verwenden. Das Unternehmen hat außerdem seine einzelnen KI-Angebote verbessert, darunter auch AutoML.

Mit seinen verschiedenen Cloud-Diensten versucht Google seit Jahren, die Einstiegshürde zum Einsatz von Machine Learning und KI-Modellen zu senken. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die nun angekündigte AI Platform, die Google als "umfassende, durchgängige Entwicklungsplattform" beschreibt, "die Teams dabei unterstützt, ML-Projekte über dieselbe gemeinsame Schnittstelle vorzubereiten, zu erstellen, auszuführen und zu verwalten".
Bei der AI Platform sollen die Daten am Stück oder als Stream hochgeladen werden können. Ein Labeling-Service sorgt dann automatisch für die Kennzeichnung der Trainingsdaten. Ebenso können die Daten direkt in AutoML oder die Cloud Machine Learning Engine importiert werden, um eigene Modelle zu trainieren und auszurollen. Die AI Platform unterstützt darüber hinaus Kubeflow, sodass die gesamten Daten und Modelle einfach auf eigene Server überführt werden können sollen.
Bei AutoML handelt es sich, wie der Name nahelegt, um das Angebot, automatisch Modelle aus vorhandenen Daten erstellen zu lassen, auch wenn die Kunden selbst nur vergleichsweise wenig Expertise in dem Bereich haben. Google hat das Angebot erweitert und ermöglicht nun mit AutoML Tables den Import aus Tabellen wie etwa der BigQuery-Datenbank. Als Beta-Version verfügbar ist nun außerdem AutoML Video, um Videoinhalte automatisch zu klassifizieren. Neu hinzugekommen ist auch die Möglichkeit, AutoML Vision zur Bilderkennung auf sogenannten Edge-Geräte einzusetzen, wie etwa den Edge-TPU.
Mit einigen weiteren Diensten bietet Google "eine Reihe neuer Lösungen, die eine einfache Möglichkeit bieten, die KI zur Bewältigung allgemeiner geschäftlicher Herausforderungen zu nutzen", wie es in der Ankündigung heißt. Dazu gehört etwa der Dienst Document Understanding AI, um gescannte oder digital verfügbare Dokumente zu analysieren und diese in strukturierte Daten zu überführen. Das soll vor allem die Verarbeitung vieler unterschiedlicher Dokumente in einem Unternehmen beschleunigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed