Agstack: Linux Foundation kümmert sich um Landwirtschaft
Mit dem Agstack-Projekt will die Linux Foundation Open Source und digitale Kooperation bis auf den Bauernhof bringen.

Die Linux Foundation hat das Agstack-Projekt gegründet. Dabei handelt es sich laut Ankündigung um ein kollaboratives Open-Soure-Infrastruktur-Projekt für das weltweite Ökosystem der Landwirtschaft. Ziel sei es dabei, die "Effizienz der Landwirtschaft durch das Erstellen, Pflegen und Erweitern einer kostenlosen, wiederverwendbaren, offenen und spezialisierten digitalen Infrastruktur für Daten und Anwendungen zu verbessern."
Wie in vielen anderen Bereichen der Industrie durchläuft auch die Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten einen massiven Digitalisierungsschub und viele Bereiche landwirtschaftlicher Produktion sind inzwischen hochtechnisiert. Einige kleinere Open-Source-Projekte aus diesem Bereich haben sich auf der Fosdem-Konferenz im Jahr 2020 vorgestellt.
Das Magazin Venturebeat verweist darüber hinaus auf einige KI-Projekte, die etwa die Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen effizienter machen sollen oder mit denen sich eventuelle Probleme beim Anbau eher feststellen lassen können sollen. Ebenso kommen viele Sensoren und mit dem Internet verbundene Geräte in der Landwirtschaft zum Einsatz.
Open Source vom Modell bis zur App
Für all das und weiteres will das Linux-Foundation-Projekt nun Open-Source-Software bereitstellen. "Agstack besteht aus einem offenen Repository zum Erstellen und Veröffentlichen von Modellen, freiem und einfachem Zugriff auf öffentliche Daten, interoperablen Frameworks für die projektübergreifende Verwendung sowie themenspezifischen Erweiterungen und Werkzeugen".
Grundlage dafür sollen etwa bereits etablierte Standards bilden, öffentliche Daten wie Satellitenbilder, Modelle zur Eindämmung von Schädlingen sowie Software auf Grundlage von Django, Postgres und auch Container-Technologie. Der Eigenbeschreibung zufolge will Agstack allumfassend sein und möglichst alle Bereiche der landwirtschaftlichen Produktion abdecken. Die Software-Komponenten sind dabei als eine Art Middle-Layer konzipiert, auf dem weitere Landwirtschaftssoftware aufbauen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde es mega cool! #opensource Das Wissen der Menschheit gehört der Welt #andsoon
Was nützt dem Landwirten direkt "Django, Postgres und auch Container-Technologie"? Der...