AGB: Amazon.de verschlechtert Bedingungen für seine Kreditkarte
Amazon und seine Partnerbank haben die Bedingungen für die Amazon-Visakreditkarte verändert. Gestrichen worden sind die Garantieverlängerung für Elektroartikel, die Guthabenzinsen, und auch bei dem Bonuspunkteprogramm soll es Änderungen geben.

Amazon und seine Partnerbank haben Nutzern seiner Visakreditkarte per E-Mail mitgeteilt, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) geändert worden sind. Die neuen Bedingungen sind ab dem 1. November 2014 wirksam.
Mit den Änderungen werden die Nutzer der Kreditkarte schlechter gestellt. Ein Mitarbeiter des Callcenters der Amazon.de-Kreditkarte erklärte Golem.de: "Die Garantieerweiterung bei Elektrogeräten, die bei Amazon gekauft wurden, wird wegfallen. Es wird keine Guthabenverzinsung auf dem Kreditkartenkonto mehr geben. Zudem wird das Bonuspunktesystem geändert." Hier sei aber keine zusätzliche Verschlechterung geplant. Die Änderungen kämen von der Landesbank, nicht von Amazon.
In dem Bonusprogramm der Amazon-Kreditkarte gibt es zwei Bonuspunkte pro 1 Euro Umsatz beim Einkauf auf Amazon.de. Bei 1.000 Punkten kann sich der Karteninhaber 10 Euro auf das Kartenkonto gutschreiben lassen oder einen Amazon-Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro wählen. Bei Einkäufen außerhalb von Amazon.de mit der Kreditkarte bekommt er einen Bonuspunkt pro 2 Euro Umsatz.
Der Kartenpreis ist im ersten Jahr kostenfrei und beträgt ab dem zweiten Jahr 19,95 Euro. Wer die Visakarte neu bestellt, erhält einen 30-Euro-Gutschein.
Dies ist nicht die erste Verschlechterung für Amazon-Kunden: Die Jahresgebühr für Amazon Prime, die bislang 29 Euro betrug, ist auf 49 Euro erhöht worden. Danach wurde auch für deutsche Prime-Nutzer ein kostenloses Streaming-Angebot von Filmen und Serien aus einem Angebot von 12.000 Titeln gewährt. Die Videobibliothek stammt von der Amazon-Tochter Lovefilm, die auch Leih-DVDs und Blu-rays verschickt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Amazon Kreditkarte war noch nie was für mich und ich werde auch weiterhin die Finger...
Das war sie schon vorher nicht (wegen des lächerlichen Limits), ist sie jetzt gar nicht...
Denke da bist du nicht der einzige, aber das sind halt auch keine Wege Kunden von sich zu...
Naja das klingt halt alles nicht mehr super, da sind ganz viele essentielle Punkte...