Advanced Warfare: Call of Duty setzt wieder auf kleinere und mittlere Maps

Chaos im San Francisco des Jahres 2058, Überfall auf ein Biolabor mit Tarnvorrichtung: In der Zukunft von Call of Duty werden Hightech-Gerätschaften wichtiger - und auf Wunsch der Fans eher kleine und mittlere Singleplayerkarten.

Artikel veröffentlicht am ,
Call of Duty: Advanced Warfare
Call of Duty: Advanced Warfare (Bild: Activison)

Wer sich in Foren mit Diskussionen über Spielentwicklung umsieht, bekommt den Eindruck: Je größer und offener die Umgebungen von Computerspielen sind, desto besser. Die Entwickler von Call of Duty haben sich mit dieser Frage auch beschäftigt - unter anderem, nachdem der Ende 2013 veröffentlichte Serienableger Ghosts auf etwas weiter angelegte Gebiete gesetzt hatte.

Inhalt:
  1. Advanced Warfare: Call of Duty setzt wieder auf kleinere und mittlere Maps
  2. Autotür als Schutzschild

Wie Golem.de erfahren hat, kam das bei Käufern und Spielern nicht so gut an: Die schätzen zumindest in Call of Duty, wenn es ohne lange Laufwege möglichst schnell zur Sache geht und bevorzugen etwas kleinere und mittlere Maps. Das für November 2014 angekündigte Advanced Warfare, das rund 40 Jahre in der Zukunft spielt und derzeit unter Federführung von Sledgehammer Games entsteht, trägt dem Rechnung.

Auf der E3 2014 präsentierte das Studio zwei Szenen aus der Kampagne. Vor allem der erste Einsatz zeigte, dass so ein Actionspiel in Sachen spektakulärer Inszenierung längst mit jedem Spielfilm mithalten kann. Die Mission namens "Collapse" spielt am 20. Oktober 2058 und beginnt in einem Tunnel nördlich der Golden Gate Bridge bei San Francisco, in dem der Spieler am Lenkrad eines Autos einen anderen Wagen in einem rasant inszenierten Rennen verfolgt, während sein Beifahrer mit einer Art blauen Energieschossen feuert.

Auf der Brücke kommen Verfolger und Verfolgte vor einer Barrikade aus Bussen und Lastwagen zum Stehen, woraufhin sich mit Jetpacks fliegende Infanteristen eine ebenfalls sehr knallig in Szene gesetzte Schießerei liefern. Anderes Hightechgerät sind Granaten, mit denen der Spieler seine Opponenten markiert und sie dann offenbar auch durch Hindernisse weiter orten kann. Ein anderer aktivierbarer Modus der Granaten: Auf Knopfdruck schweben sie mit einem kleinen Propeller über das Schlachtfeld und suchen sich ein Ziel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Autotür als Schutzschild 
  1. 1
  2. 2
  3.  


hroessler 18. Jun 2014

Zumindest war BO2 eines der "spielbareren" CoDs. Was mich aber an BO2 extremst nervt...

The_Soap92 18. Jun 2014

Um Altf4games zu zitieren: wenn man Parks, Level und ein Killstreaksystem braucht um ein...

enigmanius 17. Jun 2014

Das sollte lediglich hervorheben, dass in den Anfängen von CoD "Skill" Voraussetzung für...

okaisan 17. Jun 2014

made my day :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /