Adva: Bayerischer 5G-Ausrüster bringt mehrere GBit/s in den Zug

Die Versorgung mit Mobilfunk und Wi-Fi in der Bahn ist weiter nicht gelöst. Bei einem EU-Projekt wurden jetzt mehrere GBit/s in den Zug übertragen.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik von Adva, ein Glasfaserübertragungsexperte
Technik von Adva, ein Glasfaserübertragungsexperte (Bild: Adva)

Der Anbieter von Telekommunikationsausrüstung Adva hat den 5G-Einsatz in Verbindung mit Glasfaser für den Schienenverkehr demonstriert. Das gab das Unternehmen aus dem bayerischen Martinsried am 21. Januar 2020 bekannt. Mit einer kombinierten Ausrüstung aus glasfaser- und funkbasierten Technologien gelang es in dem Versuchsnetz, Verbindungen mit Datenraten von mehreren GBit/s zu schnell fahrenden Zügen herzustellen.

Das Handover zwischen Zügen und Basisstationen ist eine große Herausforderung. Unter Nutzung von Advas passiver optischer WDM-PON-Technik G.metro sowie der Edge-Aggregation FSP 150 wurde eine Netzarchitektur aufgebaut. Access Points mit Millimeterwellen-Technologie stellten die Verbindung zu den Zügen her, um Breitband für die Fahrgäste und betriebliche Anwendungen bereitzustellen.

Als Teil des EU-Projekts Horizon 2020 5G-Picture wurde die Vorführung durchgeführt von Adva, dem US-Unternehmen Blu Wireless Technology, dem italienischen Konsortium Cnit, dem spanischen Bau- und Infrastrukturunternehmen Comsa Industrial und dem örtlichen Eisenbahn- und Infrastrukturbetreiber Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC).

Das 5G-Picture-Versuchsnetz wurde an drei Stationen des FGC-Netzes in Barcelona aufgebaut und verband Endgeräte und Server. Entlang der Strecke wurden Funksysteme mit Wellenlängen im Millimeterbereich eingesetzt. Adaptive Antennensysteme richteten sich selbstständig auf die Dachantennen des Zuges aus, um maximale Übertragungsraten zu erzielen. Die Funkzellen wurden mit passiven Wellenlängenmultiplex-Add/Drop-Knoten (WDM, Wavelength Division Multiplexing) angebunden. Das G.metro-System von Adva unterstützt eine Datenrate von 10 GBit/s mit niedriger Signallaufzeit. Entlang dem Streckennetz wurde der Datenverkehr mit einer paketoptimierten Übertragungstechnik von Adva und Datenraten von 100 GBit/s an das Kernnetz des Eisenbahnbetreibers angebunden. "Unsere Fahrgäste möchten jederzeit auf breitbandige Datendienste zugreifen", sagte Carles Terés Casals, Direktor für Forschung und Entwicklung bei FGC.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /