Adobe: Kostenlose Beta von Photoshop CS6 erhältlich
Adobe hat eine Testversion von seiner neuen Bildbearbeitungssoftware Photoshop CS6 zum kostenlosen Download bereitgestellt, mit der Anwender die Funktionen des Programms unter Windows und Mac OS X vorab ausprobieren können.

Das neue Photoshop CS6 ist das erste große Update der Bildbearbeitungssoftware seit April 2010. Die Betaversion ist als kostenfreier Download für Windows und Mac OS X erhältlich und soll vor allem eine deutlich höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit aufweisen als die Vorversion.
Die Funktion Content-Aware Move ist eine Erweiterung der Entfernen-Funktion Content-Aware Fill aus Photoshop CS5. Mit ihr können Objekte deutlich präziser entfernt werden. Dazu kann das Ersatzstück festgelegt werden, das an ihre Stelle treten soll. Bislang passierte es oft, dass die Automatik als Ersatz für die Lücke zwar naheliegende, aber unpassende Bildteile verwendete. Außerdem kann im Modus "Extend" diese Funktion dazu eingesetzt werden, Bildteile zu verlängern, ohne dass dies auffällt.
Mit Iris Blur können Digitalbilder nachträglich mit einer neuen Schärfentiefe versehen werden. Dazu setzt der Anwender lediglich das Zentrum einer Ellipse auf den bildrelevanten Bereich. Alles außerhalb dieser Zone wird graduell unschärfer. Weitere Regler erlauben die Feinsteuerung des Effekts.
Neue Verlaufsfilter sorgen für den Miniatureffekt, der den Bildeffekt einer Tilt-Shift-Optik auch ohne teures Spezialobjektiv simuliert und aus Landschaftsaufnahmen Spielzeuglandschaften macht. Verzerrte Fotos, die zum Beispiel bei der Verwendung von Fisheye-Objektiven entstehen, lassen sich nun partiell deformieren. Dabei bestimmt der Anwender mit einem Kurvenwerkzeug, welche Bildbereiche entzerrt werden sollen. Das funktioniert jedoch nur mit Objektiven, deren Daten die Software kennt.
Die Beta enthält den Funktionsumfang der CS6-Extended-Version und kann auch mit 3D-Inhalten umgehen. 3D-Elemente lassen sich wesentlich leichter bearbeiten als in CS5. Der Anwender klickt zum Beispiel direkt auf den Schatten, um die Position der Lichtquelle zu verändern. Materialien lassen sich aus Paletten auswählen und den Objekten zuweisen. Deren Position kann ebenfalls mit der Maus direkt im Bild verändert werden.
Die Beta von Photoshop CS6 ist in englischer und japanischer Sprache erhältlich und lässt sich mit einer Adobe-ID herunterladen. Sie muss online aktiviert werden und läuft ab, wenn die Vollversion Mitte des Jahres 2012 erscheint.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann es ja auch gut kalibrieren? Oder ein sich selbst kalibrierendes W-ThinkPad...
Ich weiss nicht ob Photoshop in einer VM so produktiv einsetzbar ist ;)
Haha :D, du bist nicht der einzige, der gerade an ihn denken musste ... Ich glaube heute...