Adobe: 3D-Avatare mit Fuse CC erstellen und in Photoshop bearbeiten

Adobe hat das Modellierungswerkzeug Fuse als Vorabversion vorgestellt und Photoshop überarbeitet. Fuse erleichtert die Erstellung dreidimensionaler Figuren, die animiert werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Neues Modellierungswerkzeug Fuse CC
Neues Modellierungswerkzeug Fuse CC (Bild: Adobe)

Adobe hat mit Fuse CC die Preview seines neuen Modellierungswerkzeugs vorgestellt. Fuse ist das Ergebnis der Übernahme von Mixamo Mitte 2015. Die Anwendung erlaubt das Erstellen menschlicher Figuren am Rechner mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten. Die Figur kann in Photoshop übernommen, weiter bearbeitet und zum Beispiel beleuchtet und mit Texturen bemalt werden.

Adobe Photoshop erhält den Ölgemälde-Filter zurück, der in der vorherigen Version aus unbekannten Gründen gestrichen wurde. Adobe hat die Oberfläche wieder etwas modifiziert und erlaubt, die Werkzeugleisten-Inhalte anzupassen. Zudem wurde die Suche nach Schriften durch einen Filter vereinfacht. Wer will, kann zum leichteren Finden auch Schrift-Favoriten anlegen. Photoshop besitzt zudem einen neuen Startdialog, der zuletzt geöffnete Dateien auflistet.

Eine neue Exportfunktion erlaubt die Ausgabe der Datei in mehreren Größen und bei Bedarf getrennt nach Layern. Golem.de ist allerdings aufgefallen, dass die neue Exportfunktion deutlich langsamer arbeitet als die bisherige "Für Web Speichern"-Funktion, die es aber nach wie vor gibt.

Die Option Designbereich beziehungsweise Design Space in Photoshop CC zeigt ein vollkommen anderes, minimalistisches Interface für die Bildbearbeitung. Die Bedienoberfläche ist für App- und Webdesigner gedacht, die nur wenige Werkzeuge und nicht die überfrachteten Menüs des Programms brauchen. Der Designbereich ist vollständig in HTML5 geschrieben und Open Source. Eine Github-Seite wird von Adobe seit längerem gepflegt. Entwickler können damit beispielsweise ein eigenes Photoshop-Interface bauen.

Die Preview von Fuse CC kann mit Adobe ID für Windows und OS X heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /