Adata: Kartenleser für iPhones und iPads mit Schreibfunktion

Für iOS-Geräte mit Lightning-Anschluss hat Adata einen SD-Kartenleser vorgestellt, der auch MicroSD-Karten ohne Adapter lesen und beschreiben kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Lightning Card Reader
Lightning Card Reader (Bild: Adata)

Wer unterwegs vom Fotoapparat Bilder der SD-Karte auf dem iPhone oder iPad bearbeiten oder sie damit verschicken will, benötigt einen Kartenleser. Apple bietet zwar ein solches Modell an, doch das ist nicht in der Lage, MicroSD-Karten ohne Adapter zu lesen.

Eine Alternative ist der Adata-Kartenleser mit Lightning-Anschluss, dessen App nicht nur das Lesen, sondern auch das Schreiben von Daten auf die eingesteckte SD-Karte erlaubt.

Das eröffnet dem Anwender neue Möglichkeiten, wenn der Speicherplatz im iPhone oder iPad zur Neige geht und kein Rechner mit iTunes für das Auslagern der Daten zur Verfügung steht. Die App kann auch Daten wie Fotos und Videos abspielen, die auf der Karte gespeichert sind.

Der Adata Lightning Card Reader soll rund 65 Euro kosten. Er verarbeitet Karten mit einer Kapazität von bis zu 256 GByte und unterstützt SDHC-, SDXC- sowie MicroSDHC- und MicroSDXC-Modelle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Enter the Nexus 04. Dez 2015

Im Urlaub die Bilder von der Kamera auf das iPad/iPhone sichern. Bei Bedarf von da gleich...

Bill Carson 04. Dez 2015

Mimimimi :P (geschrieben auf meinem Macbook Air).

Mixermachine 04. Dez 2015

Bei mir das Gleiche. Vor dem Update hat der Adapter vom Dritthersteller nich...

Mixermachine 04. Dez 2015

http://rs1287.pbsrc.com/albums/a625/kfunk937/slowclapping_zpscdeb2068.jpg?w=480&h=480&fit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /