Adaptertrick: M1-Macs arbeiten mit bis zu sechs Displays zusammen

Mehrere Adapter und eine Software zur Verwaltung sind nötig, um an Apple-Silicon-Macs mehrere Displays zu betreiben. Apple weiß davon offiziell nichts.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Mehrere Displays am Apple Silicon Mac
Mehrere Displays am Apple Silicon Mac (Bild: Ruslan Tulupov/Screenshot: Golem.de)

Offiziell können am Mac Mini mit Apple Silicon nur zwei Displays angeschlossen werden, an den Notebooks mit dem neuen Prozessor sogar nur eines. Doch das stimmt nicht, wie Youtuber Ruslan Tulupov herausgefunden hat.

Tulupov gelang es, bis zu sechs externe Displays am Mac Mini und bis zu fünf externe Displays am Macbook Air und Macbook Pro anzuschließen. Das funktionierte über Displayport-Adapter, die über einen USB-C-Hub angeschlossen und ihrerseits per Kabel mit den Displays verbunden wurden. Dazu kam die schon für den M1 optimierte Bildschirmverwaltungssoftware Displaylink.

Laut den Tests des Youtubers bricht die Leistung dieser Adapterlösung selbst dann nicht ein, wenn auf dem Mac ein Video gerendert wird. Geeignet sind solche Mehrbildschirm-Setups für alle möglichen Arbeiten, angefangen vom Texte schreiben über Videoschnitt bis hin zum Programmieren und Entwerfen.

Die genaue Konfigurationsanleitung wurde auf Youtube in zwei Videos veröffentlicht. Im zweiten Video werden Nutzerfragen beantwortet, die sich aufgrund der ersten Publikation ergaben.

Apple selbst teilte mit, an die M1-Notebooks könne ein Bildschirm mit bis zu 6K Auflösung angeschlossen werden. An den Mac Mini mit Apple Silicon passen zwei Bildschirme mit einmal 6K- und einmal 4K-Maximalauflösung. Die über Displayport angeschlossenen Displays können nur mit geringeren Auflösungen betrieben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


senf.dazu 26. Nov 2020

An den M1 Macs gibt's nur zwei Schnittstellen. Und TB4 wurde halt später definiert als...

sigii 26. Nov 2020

Ich nutz 3 Displays. Ein Hauptdisplay fuer die Arbeit 27". Das Macbook Pro Display fuer...

sigii 26. Nov 2020

Dann duerfte mein MacBook Pro von 2019 noch nichtmal 4k unterstuetzen. Da drosselt das...

eMvO 26. Nov 2020

Vermutlich sind die neuen M1 so leistungsfähig, dass Apple fürchtet, dass sie bis zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /