Eine Software-Utopie im Kinderbuch-Format
Auf den ersten kleinen Sieg gegen Zangemann folgt - wie sollte es in einem Märchen über freie Software anders sein - eine Geschichte, in der Ada zunächst ihre Freunde, dann den Hausmeister und die Busfahrerin und immer mehr Menschen für die Idee des Selbermachens begeistern kann - mit eigener selbstgeschriebener Software, die sie zusammen erstellen.
Letztlich besiegt Ada mit dieser Software auch die bösartig eingeschränkte Welt der Zangemann-Geräte, die nun niemand mehr braucht, da alle sich ihre Software-Bedürfnisse selbst oder durch die Hilfe von Ada und ihren Freunden erfüllen können.
Wunderbar illustriert ist diese Geschichte von Sandra Brandstätter, in deren detailverliebten Bildern es viel zu Elektronik und Software zu entdecken gibt. Besonders schön ist dabei auch die völlig selbstverständliche Diversität und Repräsentanz unterschiedlicher Figuren. Und das Buch stellt dabei ganz nebenbei auch die großen Fragen, die zum Nachdenken und Erklären einladen.
Zwar ist die Geschichte von Ada & Zangemann darauf ausgelegt, Kindern wie auch interessierten Erwachsenen die Idee freier Software näher zu bringen, also dass Software frei benutzt, verändert und weitergereicht werden kann. Die angerissenen Themen gehen dabei aber noch viel weiter - von Armut über freie Wissensvermittlung, Bibliotheken, Hilfe-Foren im Internet, die Reparierbarkeit von moderner Hardware bis hin zu den ganz großen Fragen von gesellschaftlicher Organisation oder auch Gesetzgebung.
Das Buch zeigt damit eine bessere digitale Welt für alle, zu der Software-Freiheit selbstverständlich dazu gehört. Eine Utopie, an deren Umsetzung Aktivisten und Organisationen wie die FSFE seit Jahren arbeiten. Das Buch Ada & Zangemann ist ein kleiner Schritt auf dem Weg dahin.
IT zum Basteln und Entdecken für Kinder
Und auch darüber hinaus regt das "Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis" zum Basteln und Kreativsein an, was schon mit der Aufforderung zum Zeichnen im Buch selbst beginnt. Auf einer gesonderten Webseite der FSFE finden Eltern auch noch weiteres Material, um die Inhalte des Buchs selbstständig weiter zu vertiefen: von Zeichenvorlagen bis zu hin zu Links über Programmierkurse für Kinder, etwa von der Sendung mit der Maus.
Das Buch und die weiteren Materialen sind also nicht nur etwas für Eltern, die bereits tief in der Materie freier Software oder der Programmierung drinstecken. Vielmehr eignet sich Ada & Zangemann für alle Eltern, die nach einem niedrigschwelligen Weg suchen, ihren Kindern das komplexe Thema Software näher zu bringen.
Ada & Zangemann ist für alle Kinder ab 6 Jahren, im Dpunkt Verlag erschienen und für 16,90 über O'Reilly sowie den Buchhandel erhältlich. Das Buch ist am 29. November 2021 erschienen und ist außerdem freies Kulturgut und steht unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0 DE.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ada & Zangemann: Das IT-Märchen, das wir brauchen |
- 1
- 2
Vielen Dank!
Es ist ja auch ein Märchen. In Märchen geht es fast immer nur um gut und böse. :)
Warum auch? Bitte jemand dir nach der Kurzbeschreibung das nachzuzeichnen. Bei...
Passt auch gut zu Apple. "Ihr dürft nicht". Und schon fliegt Epic aus dem App-Store...