Activision Blizzard: World of Warcraft stabil bei sinkendem Umsatz

Der Rückgang der Mitgliedszahlen bei World of Warcraft scheint gestoppt - aber die dafür notwendigen Aktionen kosten Umsatz. Trotzdem läuft das Geschäft bei Activision Blizzard besser als erwartet.

Artikel veröffentlicht am ,
World of Warcraft
World of Warcraft (Bild: Blizzard)

Die Abonnentenzahlen von World of Warcraft sind inzwischen weitgehend stabil. Das ist eines der Ergebnisse, die Activision Blizzard bekanntgegeben hat. Im November 2011 gab es weltweit rund 10,3 Millionen Spieler, jetzt sind es 10,2 Millionen. Im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres - das auch unter dem Eindruck der damals noch neueren Erweiterung Cataclysm stand - ist der Umsatz mit dem Onlinerollenspiel aber deutlich gesunken: Von Januar bis März 2012 hat das Unternehmen mit Onlineabonnements statt 395 Millionen US-Dollar wie im Vorjahreszeitraum nur noch 256 Millionen US-Dollar verdient - und das, obwohl die Zahl jetzt sogar die Erlöse erfasst, die die rund zwei Millionen Mitglieder von Call of Duty Elite Premium beitragen.

Überhaupt ist Call of Duty weiterhin extrem wichtig für das Gesamtunternehmen. Bis Ende März haben Spieler rund 1,6 Milliarden Stunden im Onlinemodus von Modern Warfare 3 verbracht. Elite selbst hat insgesamt rund zehn Millionen zahlende und nicht zahlende Mitglieder - und das, obwohl die PC-Version noch immer nicht verfügbar ist. Call of Duty hat nach Unternehmensangaben rund 40 Millionen aktive Nutzer pro Monat.

Activision Blizzard hat im letzten Quartal bei Umsätzen von 1,45 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 965 Millionen US-Dollar) einen Nettogewinn von 384 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 503 Millionen US-Dollar) erzielt. Nebenbei bedeutet das, dass Electronic Arts zumindest derzeit unter dem Blickwinkel des Umsatzes wieder einmal die weltgrößte Firma der Spielebranche ist. Für die Zukunft erwartet Activision Blizzard wieder deutlich steigende Umsätze - allein schon, weil mit Diablo 3 ein echter Blockbuster veröffentlicht wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Doomhammer 14. Mai 2012

Im Moment keines, da sie mehr oder weniger alle WoW nacheifern. "The Secret World" hat...

Doomhammer 10. Mai 2012

Warum sollte es dauern die momentane Spieleranzahl zu erfassen und berechnen? Das geht...

Dhakra 10. Mai 2012

Stimmt, war ein bisschen dumm formuliert. Wenn sich die verkaufte Menge erhöht, aber der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /