Verlierer Sony und Bobby Kotick

Was mit World of Warcraft (WoW) passiert, ist ebenfalls schwierig abzusehen. Es gibt seit Jahren das Gerücht, dass Blizzard an einer Konsolenumsetzung arbeite, damit aber wegen der Bedienung nicht gut vorankomme. Wenn, dürfte ein Port nur für die Xbox erscheinen. Denkbar ist aber auch, dass WoW ungefähr weiter so betrieben wird wie bisher - inklusive neuer Erweiterungen.

Klassiker wie Starcraft und Warcraft dürften früher oder später im Spieleabo PC Game Pass auftauchen. Vielleicht ist durch die Übernahme von Activision Blizzard auch die Chance gestiegen, dass es Nachfolger gibt - schließlich können gerade Echtzeit-Strategiespiele für lange Zeit an die jeweiligen Abos binden.

Wer ist der größte Verlierer der Übernahme?

Zumindest die Märkte sind sich laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg einig: Für Sony ist der Kauf von Activision Blizzard besonders nachteilig.

Der Aktienkurs des japanischen Konzerns ist unmittelbar nach Bekanntgabe des Deals um knapp 10 Prozent gefallen. Grund dürfte ganz banal sein, dass ein Wettberber seine Marktposition massiv gestärkt hat.

Insbesondere das Geschäftsmodell von Sony gerät unter Druck: Bislang setzt das Unternehmen auf klassische Verkäufe von Vollversionen seiner selbstproduzierten Blockbuster.

Wenn aber immer mehr Kunden mit den Spielen im Xbox/PC Game Pass beschäftigt sind, wird selbst die Vermarktung von Spitzentiteln wie Horizon Forbidden West oder God of War schwieriger.

Seit einigen Wochen gibt es Gerüchte, dass Sony unter dem Arbeitstitel Spartacus ein eigenes Spieleabo plane. Durch die Übernahme von Activision Blizzard dürfte der Druck steigen, schnellstmöglich mit dem Angebot auf den Markt zu kommen.

Andere große Marktteilnehmer haben durch den Kauf kaum an der Börse verloren. Sogar im Gegenteil: Der Aktienkurs etwa von Take Two ist leicht gestiegen - es gab in sozialen Netzwerken einige Spekulationen, dass Sony das Unternehmen schlucken könnte, um Grand Theft Auto exklusiv für sich zu haben. Beim Aktienkurs von Nintendo gab es keine auffälligen Bewegungen.

Kann die Übernahme noch scheitern?

Akquisitionen dieser Größenordnung müssen immer durch Regulierungsbehörden freigegeben werden. Es gibt aber kaum Experten, die hier Schwierigkeiten sehen. Bobby Kotick, Chef von Activision Blizzard, sagte im Interview mit Venture Beat: "Die meisten Inhalte, die Microsoft produziert, haben nichts mit Gaming zu tun."

Damit meint Kotick, dass der Konzern keine dominierende Marktstellung erreiche. Nach aktuellem Stand soll die Übernahme bis Mitte 2023 abgeschlossen sein.

Können die Entwickler bei Activision Blizzard mit besseren Arbeitsbedingungen rechnen?

Microsoft gilt als vorbildlicher Arbeitgeber, es gab in den letzten Jahren keine Berichte über systematische Diskriminierung oder Benachteiligung. Vermutlich wird das Unternehmen sehr schnell dafür sorgen, dass sich das Betriebsklima auch bei Activision Blizzard nachhaltig verbessert.

In der Belegschaft gibt es aber Skepsis. Eine Gruppe namens A Better ABK (Activision Blizzard King) kommentiert auf Twitter, dass weiter für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen gekämpft werde - da sei egal, wer gerade die finanzielle Kontrolle über das Unternehmen habe.

Laut einem Bericht von Games Radar haben sich einzelne Beschäftigte von Activison Blizzard eher positiv darüber geäußert, künftig für Microsoft zu arbeiten. Ein Angestellter schreibt demnach, dass er nun Hoffnung habe, endlich an eine Xbox Series X zu gelangen.

Was passiert mit Bobby Kotick?

Der Chef von Activision Blizzard ist in der Öffentlichkeit und Belegschaft unbeliebt. Nach den Skandalen rund um Sexismus und Diskriminierung in jüngster Zeit hatten auch Aktionäre seinen Rücktritt gefordert - bislang vergebens.

Nach aktuellem Stand soll er bis auf Weiteres im Amt bleiben und an Phil Spencer von Microsoft berichten. Unter anderem laut dem Wall Street Journal gibt es Gerüchte, wonach Kotick gleich nach Abschluss der Akquisition seinen Posten verlässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Activision Blizzard: Was passiert mit Call of Duty, Diablo und Xbox Game Pass?
  1.  
  2. 1
  3. 2


Eheran 20. Jan 2022

Was war jetzt das Problem? Da gibts schon mehrere Messenger aber das ist trotzdem noch doof?

Hallonator 20. Jan 2022

Playstation 6 mit Apple Apple M* SoC? Hm ^^

Legendenkiller 20. Jan 2022

Activision/Blizzard ist von Umsatz un Gewinn her einen Handygame Firma die auch noch ein...

windbeutel 19. Jan 2022

Ich find den Ultimate Game Pass auch cool. Hauptsächlich nutzen den meine Kinder, aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /