Activision Blizzard: Halber Lohn für Bobby Kotick - plus 200 Millionen US-Dollar

Activision Blizzard (Call of Duty) senkt das Gehalt seines Chefs - dank einer hohen Sonderzahlung dürfte das Bobby Kotick aber egal sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Bobby Kotick bei einer Tagung im Sommer 2019
Bobby Kotick bei einer Tagung im Sommer 2019 (Bild: Drew Angerer/Getty Images)

Seit Jahren gibt es auch aus Aktionärskreisen immer wieder Kritik am hohen Gehalt von Bobby Kotick, dem Chef von Activision Blizzard (Call of Duty, World of Warcraft). Nun reagiert das Unternehmen, zumindest auf den ersten Blick: Der bis Ende März 2023 verlängerte Arbeitsvertrag sieht eine Kürzung des Basisgehalts und der Boni um jeweils 50 Prozent vor.

Rückwirkend zum 1. Januar 2021 erhält Kotick somit statt 1,75 Millionen US-Dollar Gehalt die Summe von 875.000 US-Dollar im Jahr. An Boni erhält Kotick maximal 1,75 Millionen US-Dollar, zuvor konnte er 3,5 Millionen US-Dollar einnehmen.

In der offiziellen Mitteilung an die Securities and Exchance Commission (SEC) ist zu lesen, dass Kotick "freiwillig" diese Gehalts- und Bonuskürzung akzeptiert. Der Text legt ungewöhnlich viel Wert darauf, seine Erfolge zu feiern: So habe sich während seiner rund 30jährigen Tätigkeit die Marktkapitalisierung des Unternehmens von 10 Millionen auf nun über 70 Milliarden US-Dollar erhöht.

Was der Konzern nicht erwähnt: Im Sommer 2021 erhält Kotick so gut wie sicher einen Sonderbonus von rund 200 Millionen US-Dollar. Darauf hat unter anderem der Investor CtW Investment Group hingewiesen.

Diese hohe Sonderzahlung ist laut einem Bericht von Kotaku auch deshalb umstritten, weil sie wegen eines besonders hohen Aktienkurses von Activision Blizzard über einen längeren Zeitraum ausbezahlt wird. Dieses Ziel dürfte auch deshalb erreicht worden sein, weil der Kurs aufgrund der hohen Nachfrage nach Games während der Coronapandemie gestiegen ist.

Das würde bedeuten, dass Kotick persönlich extrem stark von der Krise profitiert, während er gleichzeitig etwa 50 Angestellte der E-Sports-Abteilung wegen abgesagter Events erst im März 2021 entlassen hat.

Activision Blizzard steht seit Jahren wegen der hohen Zahlungen an Kotick in der Kritik. Die CtW Investment Group etwa wirft dem Konzern vor, immer "wieder unterschiedliche Wege zu finden, mit denen der CEO unnötig bereichert" werde.

Und die Aktionärsschutzvereinigung As You Sow hat Kotick 2020 auf Platz 16 der am meisten überbezahlten Firmenchefs der USA gewählt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /