Activision Blizzard: Bobby Kotick wollte offenbar Probleme verharmlosen

Bei Activision Blizzard gab es mehr Personalabgänge als bislang bekannt - und Konzernchef Bobby Kotick wollte nicht, dass das publik wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Bobby Kotick, CEO von Activision Blizzard
Bobby Kotick, CEO von Activision Blizzard (Bild: Scott Olson/Getty Images)

Bei dem Spielehersteller Activision Blizzard gab es als Folge der internen Probleme mehr als 30 Kündigungen und 40 Disziplinarmaßnahmen. Ob die Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen haben, von sich aus gekündigt haben oder ob dies durch den Konzern erfolgte, ist im Detail nicht bekannt.

Laut einem Bericht des Wall Street Journal hat Firmenchef Bobby Kotick verhindert, dass diese Vorgänge öffentlich gemacht wurden - was nun für Kritik sorgt, auch in Fachmedien wie Kotaku. Kotick habe sich Sorgen gemacht, dass neue Berichte wieder ein schlechtes Licht auf Activision Blizzard werfen würden, heißt es.

Der Manager selbst hat in den vergangenen Monaten wiederholt für Negativschlagzeilen gesorgt. Unter anderem wurde bekannt, dass er vor 16 Jahren eine Assistentin in einer Sprachnachricht mit dem Tod bedroht hat. Der Fall wurde nach einer Klage außergerichtlich beigelegt.

Vor allem aber wurde mehrfach der Vorwurf erhoben, dass Kotick in den vergangenen Jahren immer wieder über teils massive sexuelle Übergriffe in seinem Unternehmen informiert worden sei, aber nichts weiter unternommen habe. Insbesondere habe er nicht den Rest des Vorstands unterrichtet, was wohl seine Pflicht gewesen wäre.

Mehr als 700 interne Beschwerden

Auch nach einer Mitte 2021 eingereichten Klage der kalifornischen Behörde Department of Fair Employment and Housing gegen Activision Blizzard habe Kotick so getan, als hätte er zuvor keine Hinweise auf Probleme im Unternehmen erhalten.

Eine Unternehmenssprecherin wies im Gespräch mit dem Wall Street Journal die neuen Vorwürfe zurück. Die Firmenvertreterin sagte außerdem, dass neue Berichte über mehr als 700 Mitarbeiterbeschwerden über interne Probleme nicht akkurat seien. In der Zahl seien zwar nicht nur, aber doch vorwiegend in sozialen Netzwerken veröffentlichte Bagatellprobleme enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /