Actionspiel: Pubg Lite bietet Battle Royale auf langsamerer Hardware
Auch für Rechner mit Core i3 und Onboard-Grafik ist eine neue Version von Playerunknown's Battlegrounds gedacht. Vorerst läuft der Betatest von Pubg Lite nur in Thailand - später könnte der kostenlose Client aber auch in anderen Regionen erscheinen.

Das Entwicklerstudio Pubg Corporation hat am 24. Januar 2019 in Thailand einen Betatest für Pubg Lite gestartet. Dabei handelt es sich laut Firmenblog um eine neue Version von Playerunknown's Battlegrounds, die vor allem für leistungsschwächere Rechner und für Laptops gedacht ist. In jedem Fall benötigen Spieler eine 64-Bit-Version von Windows 7 oder höher sowie 4 GByte freien Platz auf der Festplatte.
Minimale Systemanforderungen
- Intel Core i3 mit 2,4 GHz
- Intel HD Graphics 4000
- RAM 4 GByte
Empfohlene Systemanforderungen
- Intel Core i5 mit 2,8 GHz
- Nvidia Geforce GTX 660 oder AMD Radeon HD 7870
- RAM 8 GByte
In Pubg Lite können Spieler nur auf der Karte Erangel antreten - das ist die erste Map, die in der regulären Version von Playerunknown's Battlegrounds verfügbar war. Derzeit ist es möglich, auf eigene Faust, im Duo oder im Squad ums möglichst lange Überleben zu kämpfen. Allerdings ist dabei lediglich die Third-Person-Perspektive verfügbar, nicht aber die Ich-Sicht. Der Client ist kostenlos als Download erhältlich, Spieler von Pubg Lite kämpfen auf speziell eingerichteten Servern.
Das Entwicklerstudio Pubg Corporation hat nach eigenen Angaben seit Oktober 2018 mehrfach Markttests in der Region Asien durchgeführt, das Ergebnis ist nun Pubg Lite. Für die Version ist ein eigenes Team zuständig, das sich auch um die Weiterentwicklung kümmern wird - die sich offenbar nicht zwingend am Vorbild des im Westen erhältlichen Pubg orientiert, etwa was zusätzliche Karten angeht.
Wenn Pubg Lite in Thailand erfolgreich ist, soll es möglicherweise auch in anderen Regionen erscheinen. Termine und weitere Details sind noch nicht bekannt. Normalerweise kommen derartige abgespeckte Versionen nicht im Westen auf den Markt, in diesem Fall könnte das kostenlose Lite aber eine Möglichkeit für den Hersteller sein, sich weltweit gegen das extrem erfolgreiche Konkurrenzspiel Fortnite Battle Royale zu wehren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Spiel sieht aus wie 2012 und läuft so schlecht? Warum?
Mussten sie nicht ihr Bughunt-Programm frühzeitig wegen gravierender Probleme beenden...
Über einen speziell angepassten Emulator kann man mit Tastatur und Maus PUBG-mobile...
Das fände ich viel wichtiger. Die Wünsche ich mir...