Actionspiel: Games for Windows Live wirft GTA 4 aus Steam
Die PC-Version von GTA 4 wird nicht mehr über Steam verkauft. Nun ist klar, woran das liegt: nicht etwa an Musiklizenzen - sondern an Games for Windows Live. Offenbar können für den Dienst keine Keys mehr erzeugt werden.

Das Entwicklerstudio Rockstar Games hat die Vermarktung der PC-Fassung seines Actionspiels GTA 4 über Steam vorerst eingestellt. Die Produktseite ist zwar noch online, ein Kauf derzeit aber nicht möglich. Inzwischen ist klar, was der Grund für den Stopp ist.
"Weil Games for Windows Live nicht mehr von Microsoft unterstützt wird, ist es nicht mehr möglich, die zusätzlichen Schlüssel zu generieren, die für den weiteren Verkauf der aktuellen Version erforderlich sind", erklärte Rockstar Games die Situation US-Magazinen wie The Verge.
In der Community war zuerst vermutet worden, dass ausgelaufene Musiklizenzen der Grund für den Verkaufsstopp sein müssten. In der Vergangenheit hatte es häufiger solche rechtlichen Probleme gegeben, weswegen einzelne Titel der GTA-Reihe mehrfach nicht mehr im Angebot waren, allerdings nur kurzfristig.
Wie lange GTA 4 nun nicht mehr verkauft wird, ist nicht absehbar. Allerdings sollte es für Rockstar Games kein Problem darstellen, Games for Windows Live aus dem Programmpaket zu entfernen. Ältere Spieler erinnern sich vermutlich noch an die unbeliebte Software - eine Art Mischung aus Overlay und Onlineshop.
Schon im August 2013 beschloss Microsoft das Aus für Games for Windows Live. Die Server für die Authentifizierung, die Erfolge und andere Onlinefunktionen durften offenbar dennoch weiterlaufen.
Schon damals war absehbar, dass das Abschalten unter anderem für GTA 4 zu einem Problem werden könnte - was nun mit langer Verzögerung der Fall ist.
GTA 4 (Test der PC-Version auf Golem.de) schickt Spieler mit der Hauptfigur Niko Bellic nach Liberty City - so heißt New York in dem Titel. Das Programm erschien zuerst für Xbox 360 und Playstation 3, kurz vor Jahresende 2008 kam die Umsetzung für Windows-PC auf den Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich glaube der TO fragt sich wirklich wie er das Spiel jetzt kaufen kann und nicht warum...
Aber ob dieser "Norfallplan" bei einem Aufkauf noch greift ist eine andere Frage, ebenso...
Also "Episodes from Liberty City" (beide GTA IV Add-ons als eigenständig lauffähiges...
Das meint ich nicht, die haben damals tatsächlich vom Hersteller des Games einen Crack...