Actionspiel: Dice wirft 128-Spieler-Breakthrough aus Battlefield 2042

Bis zu 128 Teilnehmer waren eine Neuheit in Battlefield 2042. Nun streicht Dice die Massengefechte in Breakthrough - weniger sei taktischer.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Battlefield 2042
Artwork von Battlefield 2042 (Bild: Electronic Arts)

Eine der größten Neuerungen von Battlefield 2042 ist nur noch halb im Spiel: die Matches mit bis zu 128 Teilnehmern auf Playstation 5, Xbox Series X/S und Windows-PC im Modus Breakthrough (Durchbruch).

Mit dem Update auf Version 4.1 ist der Modus nicht mehr als Playlist verfügbar. In Conquest (Eroberung) können weiterhin bis zu 128 Spieler gleichzeitig antreten.

Das Entwicklerstudio Dice erklärt die Änderung damit, dass mit 64 Soldaten in Durchbruch ein "taktischeres Spielerlebnis" möglich sei.

Es gebe weniger Chaos auf dem Schlachtfeld, und in "Kombination mit der Reduzierung der verfügbaren Kampffahrzeuge müsste jetzt leichter fallen, Frontlinien effektiver zu halten."

Außerdem hätten die Spieler nun mehr Platz, "um zusammenzuarbeiten und die individuellen Rollen auszufüllen."

Die Matches für bis zu 64 Teilnehmer verwenden teils die größeren Karten der neuen Konsolengeneration - konkret ist das bei Ausrangiert, Manifest, Orbital und Kaleidoskop der Fall.

Teils kommen die von vornherein etwas kleiner geschnittenen Maps der Playstation 4 und Xbox One zum Einsatz, so bei Sanduhr, Umbruch und Neuanfang.

Das Entwicklerstudio Dice hat außerdem angekündigt, dass im Juni 2022 die schon mehrfach verschobene erste Season starten soll. Ein konkretes Datum gibt es nicht. Viele Mitglieder der Community warten sehnsüchtig auf die Season, weil dann endlich mit neuen Inhalten und frischer Motivation zu rechnen ist.

Spielerzahlen sind eingebrochen

Battlefield 2042 kam Ende 2021 auf den Markt. Das Actionspiel leidet unter vielen Bugs und inhaltlichen Problemen, die erst nach und nach ausgebessert werden. Viele Gamer haben dem Titel inzwischen den Rücken gekehrt.

Die Anzahl der Spieler auf Window-PC ist laut Steam DB seit dem Start massiv zurückgegangen. Derzeit sind maximal um die 2.500 virtuelle Soldaten gleichzeitig online. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Gerüchte, dass Dice den Wechsel auf Free-to-Play plant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 21. Mai 2022

Mal dahingestellt ob das so ist, aber das dieses Argument eine Ausrede ist, sollte Jedem...

Coopi 21. Mai 2022

In Woken Zeiten und gendern, :innen in JEDEM Titel, ist seine/ihre/divers Anfrage gar...

Druide 20. Mai 2022

Mal das Up-to-Date : - Aktuell erscheint das Update 4.1 Zudem war geplant seitens DICE...

Venterrazero 20. Mai 2022

+1 Jepp ich wunder mich auch nur noch. Ich denk mir auch nur, dass das Ding halt ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /