Actionspiel: Control und die mysteriösen Upgrade-Blocker

Wer eine optimierte Version des Actionspiels Control auf der PS5 und der Xbox Series X haben möchte, braucht zwingend die Ultimate Editon.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Control
Artwork von Control (Bild: 505 Games)

Wer das Actionspiel Control mit technischen Verbesserungen auf der Playstation 5 und der Xbox Series X spielen möchte, muss die am 10. September 2020 erscheinende Ultimate Edition für Playstation 4 und Xbox One kaufen. Das Ungewöhnliche daran: Die schon länger erhältliche Standardversion des Spiels läuft zwar auch auf den neuen Konsolen - aber ohne die Optimierungen. Die gibt es ausschließlich mit der Ultimate Edition.

Der Publisher 505 Games versucht auf seiner Homepage zu erklären, warum nicht alle Käufer die optimierte Konsolenversion von Control erhalten. Die Firma schreibt, dass sie nach "mehrmonatigen Untersuchungen" herausgefunden habe, dass "es irgendeine Form von Blocker" gebe - konkreter wird es nicht. Die Firma schreibt, dass es "unfair" sei, dass ein bestimmter Kundenkreis im Hinblick auf die Optimierungen außen vor gelassen werde.

Angesichts der kryptischen Begründung drängt sich der Gedanke auf, dass die Blocker nur erfunden sind und dass 505 Games schlicht den besonders treuen Fans von Control das gleiche Spiel zweimal verkaufen möchte.

Falls dem nicht so ist, wäre es interessant zu wissen, welche Hindernisse es für ein kostenloses Upgrade für jede Version von Control gibt. Nach aktuellem Wissensstand sollte das zumindest auf der Xbox Series X nicht nur kein Problem sein. Im Gegenteil: Microsoft hat die unabhängigen Publisher und Entwickler sogar aufgefordert, kostenlose Upgrades ihrer Spiele für die neue Konsole anzubieten.

Das funktioniert über ein System namens Smart Delivery, das automatisch die jeweils bestmögliche Version installiert. Die Entwickler von Titeln wie Assassin's Creed Valhalla, Destiny 2 und vielen weiteren haben schon angekündigt, Smart Delivery zu verwenden.

Auch für die Standardversion von Control kommt das System zum Einsatz, nur gibt es damit eben keine Optimierungen - die stehen exklusiv für die Ultimate Edition bereit, die ansonsten inhaltlich und technisch identisch mit dem derzeit verfügbaren Control ist.

Ob das Ganze auf der Playstation 5 ähnlich läuft, ist noch nicht endgültig klar. Es wäre aber eine Überraschung, wenn Sony auf der neuen Konsole ein völlig unterschiedliches Verfahren anbietet.

Die Ultimate Edition von des von Remedy Entertainment entwickelten Control (Test auf Golem.de) enthält die beiden Erweiterungen The Foundation und Awe. Letzteres erscheint am gleichen Tag, an dem die PC-Version der Ultimate Edition im Epic Games Store verfügbar ist: am 27. August 2020. Am 10. September 2020 folgt die rund 40 Euro teure Neuauflage dann für Playstation 4, Xbox One und Windows-PC auf Steam.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Entwicklung: Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen
    Entwicklung
    Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen

    Apple will dynamische Bibliotheken zur Entwicklung und statische Optimierungen beim Release in einem. Der Linker wird außerdem deutlich schneller.

  2. Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
    Vision Pro
    Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

    Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /