Rollei Actioncam 420 - die Günstige

Der traditionsreiche Kamerahersteller Rollei ist zwar noch immer in Deutschland ansässig, die Produkte werden aber schon seit einiger Zeit in Asien produziert - sie sind lediglich für den einheimischen Markt lokalisiert und mit dem Firmenlogo versehen. Rollei hat bereits seit einigen Jahren preiswerte Actionkameras im Angebot. Pünktlich zum Jahresende 2015 ist das erste Modell mit 4k-Video erschienen. Es ähnelt den klassischen Gopros äußerlich bis ins Detail. Die streichholzschachtelgroße Kamera ist in verschiedenen Farben erhältlich und hat ein Stativgewinde. Auch die Actioncam 420 kann nur im mitgelieferten Gehäuse abtauchen, sie schafft dann nach Herstellerangaben Tiefen bis zu 40 Meter. Die Kamera hat vier Tasten auf der Oberseite, an der Front links. Wie beim Full-HD-fähigen Vorgänger ist auf der Rückseite ein Farbdisplay verbaut, das aber auf Touch-Bedienung verzichtet.

Das Zubehör ist Gopro-kompatibel

Bei der Befestigung sind die Konstrukteure ebenfalls kein Risiko eingegangen - und das in mehrfacher Hinsicht. Einerseits setzen die Actionkameras von Rollei stets auf die weit verbreiteten Gopro-Mounts, andererseits ist der Steckverschluss weiterentwickelt worden. Die beigelegten Rollei Safety-Pads sollen bei Stürzen dafür sorgen, dass sich die Kamera leicht von Körper oder Helm löst und keine gefährlichen Hebelkräfte entstehen können.

Ein Druck auf den oberen Auslöserknopf schaltet die Kamera ein. Leider ist keine der vier Tasten ein dedizierter Menüknopf. Stattdessen muss die obere der beiden Seitentasten einige Sekunden lang gehalten werden. Sonst fungieren diese Knöpfe als digitaler Zoom. Ist man einmal im Menü, sind die Optionen ziemlich selbsterklärend. Im Videomodus lassen sich Auflösung, Qualität und Bildrate einstellen. Auch die Einstellungen für Zeitraffer und -lupe, Loop-Modus und Bewegungsaktivierung finden sich hier.

Dass es für fortgeschrittene Parameter wie Belichtungskorrektur, Weißabgleich und Ähnliches keine separate Menüebene gibt, finden wir positiv. Verirren kann sich bei der Actioncam 420 niemand. Ähnlich aufgeräumt geht es im Fotomodus zu: ein Selbstauslöser, Intervall-Optionen und ein Burst Modus mit bis zu 5 Bildern pro Sekunde lassen sich auswählen. Einzig Helligkeit und Kontrast des Farbdisplays geben Anlass zur Kritik, bei direkter Sonneneinstrahlung ist es nicht mehr ablesbar.

  • Auch im Dämmerlicht macht die Rollei Actioncam 420 akzeptable Fotos. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ob bei bedecktem Himmel ... (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • ... oder bei Sonnenschein, die Qualität der Bilder ist solide. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rollei Actioncam 420 ist mit Gehäuse bis zu 40 Metern wasserdicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ohne Gehäuse ist sie nicht spritzwasserfest. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mini-USB und HDMI -  die Actioncam 420 bietet die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie das Vorbild von Gopro, ... (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • ... aber ein rückseitiges Farbdisplay gehört bei der Konkurrenz nicht zum Lieferumfang. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die vordere Taste wechselt zwischen Film- und Fotomodus, aktiviert aber auch das WLAN. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Praktisch: Die Actioncam 420 hat ein Stativgewinde. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Schrauben sind nur Show: Hinter der Frontblende sitzt der wechselbare Akku. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Die Rollei Actioncam 420 ist mit Gehäuse bis zu 40 Metern wasserdicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Fernsteuerung per App und Armband

Ein längerer Druck auf die Fronttaste aktiviert das WLAN. Alle Verbindungsdaten werden auf dem Display angezeigt, das Pairing verläuft unkompliziert. Leider funktioniert die App für die Vorgängermodelle nicht mehr mit der Actioncam 420. Die neue App ist aber ebenfalls für Android und iOS erhältlich. Sind Smartphone und Kamera verbunden, zeigt das Display der Rollei kein Live-Video mehr. Die App ist ebenso übersichtlich wie die Kamera-internen Menüs, bietet aber keine Funktion für 4k-Video. Lediglich ein Punkt mit dem Namen "Undefined" existiert - er lässt das Gerät aber stark komprimierte Videos im SD-Format aufzeichnen.

Die App ist im Gegensatz zu den Menüs in der Kamera auf Deutsch übersetzt worden - nur nicht sonderlich gut. Was mit "Licht-Frequenz - 50Hz" gemeint ist, dürften jedoch die meisten Anwender wissen. Fotos und Videos lassen sich problemlos auf das Smartphone herunterladen, aber nicht direkt aus der App teilen.

Die Rollei Actioncam 420 wird mit einer Armbandfernbedienung geliefert. Im Gegensatz zum Sony-Modell verfügt sie nicht über ein Display. Aber auch, wenn lediglich die Auslösertasten an der Kamera abgebildet werden, finden wir die Idee äußerst praktisch. Preislich ist die Fernbedienung im Lieferumfang ein gutes Argument - die anderen Hersteller im Test lassen sich solche Extras gut bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Tomtoms Actionkamera im Sattel und im Teich4k oder 8-Megapixel-Serienbilder bei Rolleis Actionkamera? 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


IamNic 01. Sep 2016

Diese Karte ist viel zu schnell (und damit unnötig teuer). 100Mbit/s entsprechen nur 12,5...

underlines 24. Dez 2015

Hier meine Liste von GoPro Alternativen und passenden Gimbals mit allen Technischen...

unknown75 22. Dez 2015

Jup kenn ich und finde gerade in seinen Videos ist die Sony klar im Vorteil bei...

mwo (Golem.de) 19. Dez 2015

...die ca. 3 Millimeter groß (weiß auf weiß, als Relief, nicht aufgedruckt - da täuscht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /