Action Launcher: Neuer Android-Launcher mit alternativem Bedienungskonzept
Der Action Launcher für Android verspricht eine schnellere Bedienung des Gerätes durch eine App-Leiste, die die gewohnte App-Übersicht ersetzt. Eine Ordnerfunktion per Doppelklick soll die Handhabung im Alltag ebenfalls beschleunigen.

Ab sofort ist mit dem Action Launcher eine neue alternative Benutzeroberfläche für Android-Geräte erhältlich. Der Programmierer der App ist Chris Lacy, der auch die Twitter-App Tweet Lanes geschrieben hat.
Der Action Launcher soll in einigen Bereichen einen anderen Weg als bisherige Android-Launcher einschlagen. Die gewohnte App-Übersicht sucht der Nutzer vergeblich, stattdessen wird über eine Wischgeste am linken Bildschirmrand eine alphabetisch sortierte App-Leiste eingeblendet. Alternativ kann diese Leiste auch per Klick auf die stets eingeblendete Action Bar aufgerufen werden. Ein wenig erinnert dieses Konzept an den Windows-Phone-Startbildschirm.
Dank eines alphabetischen Indexes kann der Nutzer die von ihm gesuchte App schnell finden, wie der Programmierer in einem Video zeigt. Ein Klick auf einen Buchstaben springt direkt zu allen Apps, deren Namen mit diesem beginnen. Die Möglichkeit, zukünftig Apps aus dieser Leiste auszublenden und Icons zu verändern, hat Chris Lacy in einer Twitter-Nachricht bereits angekündigt.
Der Nutzer kann dem Startbildschirm jedoch bisher keine App direkt über die App-Leiste hinzufügen. Hierzu muss über einen längeren Klick das Kontextmenü des Startbildschirms aufgerufen werden. Diese Vorgehensweise erscheint ein wenig umständlich.
Ordner mit Doppelklick
Ein weiteres interessantes Bedienungskonzept des Action Launcher sind die sogenannten Cover. Diese entsprechen den bekannten Ordnern, in denen der Nutzer Apps platzsparend gruppieren und auf dem Startbildschirm ablegen kann. Der Action Launcher fügt diesen Ordnern allerdings eine praktische Doppelklick-Funktion hinzu.
Bei einmaligem Klick auf den Ordner wird die erstplatzierte App aufgerufen, bei einem Doppelklick wird der komplette Ordner geöffnet. Auf diese Weise kann der Nutzer das am häufigsten genutzte Programm eines Ordners mit einem Klick öffnen und muss nicht erst im Ordner danach suchen.
Zu den weiteren Merkmalen des Action Launcher zählen laut dem Programmierer ein hoher Grad an Anpassungsmöglichkeiten sowie eine starke Einbindung des Play Stores. Außerdem soll das Aussehen des bisherigen Startbildschirms durch den Action Launcher übernommen werden.
Probleme mit den Widgets
Bei Twitter und in den Bewertungen im Play Store berichten einige Nutzer, dass sie Probleme haben, Widgets auf dem Startbildschirm des Action Launcher hinzuzufügen. Ihnen wird beim Platzieren eines Widgets mitgeteilt, es könne nicht abgelegt werden. Anschließend wird es dennoch auf dem Startbildschirm abgelegt und kann nicht mehr gelöscht werden.
Programmierer Chris Lacy hat sich über Twitter zu diesem Fehler und anderen bereits geäußert. Er hat angekündigt, das Widget-Problem in einem bald erscheinenden Update zu berichtigen. Dieses Update wird auch einige Stabilitätsverbesserungen beinhalten.
Der Action Launcher ist im Play Store für 3,19 Euro erhältlich. Eine kostenlose Testversion gibt es nicht. Nach eigener Aussage konzentriert sich Lacy momentan voll auf die Bezahlversion.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
0 Verben? Komische Sätze Man kann natürlich alles falsch verstehen, wenn man will.
Nur dass man bei Win8 noch zusätzlich alles in Gruppen sortieren kann, so wie man es am...
den kann ich nur empfehlen. ist wie nen stark erweiteter standard ics launcher und läuft...
Dann sind wir alle wieder Freunde? :-)