Acrobat Reader 1.0 für MS-DOS: Adobe geht gegen 27 Jahre alte illegale Kopie vor
Niemand setzt wohl noch ernsthaft den Acrobat Reader auf MS-DOS ein. Adobe geht aber weiter gegen missliebige Kopien vor.

Das Softwareunternehmen Adobe geht wie viele andere Hersteller proprietärer Software teils sehr vehement gegen illegale Kopien seiner Anwendungen vor. Das ist offenbar auch unabhängig vom Alter und dem Einsatzzweck der konkreten Anwendung, was eine durchaus ungewöhnliche DMCA-Takedown-Request zeigt. Denn Adobe hat mithilfe dieser Klausel im US-Urheberrecht einen Tweet mit einem Link auf eine 27 Jahre alte Version des Acrobat Reader 1.0 für MS-DOS sperren lassen.
Das schreibt der F-Secure-Sicherheitsforscher Mikko Hyppönen auf seinem Twitter-Account. Zuerst hatte das Magazin Torrentfreak darüber berichtet. Der konkret beanstandete Tweet ist dabei genau genommen bereits mehr als fünf Jahre alt und irritierenderweise auch weiter verfügbar.
Auf die DMCA-Anfrage ist aber eben nicht der originale Tweet von Twitter gesperrt worden, sondern ein Tweet in einem Bot-Account von Hyppönen, der sein fünf Jahre altes Archiv retweetet. Bei diesem Bot-Account wurde der Verweis auf die extrem alte Version des Acrobat Readers nun als Urheberrechtsverletzung auslegt.
Automatische DMCA-Anfragen mit Problemen
Der gesamte Vorgang wirkt selbst im Umfeld der zahlreichen DMCA-Anfragen, die immer wieder Seiten mit nutzergenerierten Inhalten treffen, sehr ungewöhnlich. Ebenso deutet einiges daraufhin, dass die DMCA-Anfrage durch ein vollautomatisiertes System erstellt wurde.
Unterstützt wird diese Annahme nicht zuletzt durch den Fakt, dass die eigentliche Hosting-Plattform, die die alte Version des Acrobat Readers verteilt, nicht von der DCMA-Anfrage betroffen zu sein scheint, sondern eben lediglich der Link darauf durch den Bot-Account von Hyppönen. Der Sicherheitsforscher will seinen originalen Tweet derweil online stehen lassen, wie Torrentfreak bestätigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
-------------------------------------------------------------------------------- Würd...
Ist ja bei Takedowns generell so. Jeder kann Dinge für sich beanspruchen und offline...
Version 1 war 1993 in der tat die einzige Version die nicht kostenlos und noch nicht für...
Zum Glück hat der code von Microsoft Windows, nichts mit Microsoft Windows zutun. Rede...
Im offiziellen "Internetarchive" liegt einfach so tonnenweise alte Software die heute...
Kommentieren