ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

Der Informatiker, Erfinder und emeritierte Professor Robert Metcalfe wird mit dem Turing Award 2022 ausgezeichnet, wie die Organisation Association for Computing Machinery (ACM) mitteilt. Der Preis ist mit einem Preisgeld von einer Million US-Dollar dotiert und wird auch als Nobelpreis der Informatik bezeichnet. Verliehen wird der Preis an Metcalfe für dessen Erfindung des Ethernet.
Untrennbar verbunden ist die Erfindung von Ethernet mit dem Xerox Alto, der als Vorläufer sämtlicher moderner PCs vor 50 Jahren erstmals eingesetzt wurde. Der Informatiker Robert Melancton Metcalfe forschte damals im Rahmen seiner Dissertation am Xerox Palo Alto Research Center (Parc) an einer Möglichkeit, eben diese Alto-Rechner über eine moderne Netzwerkverbindung miteinander zu verbinden und ersann zunächst noch in einem kurzen Memo das, was später als Ethernet die Netzwerktechnik revolutionierte.
In diesem Memo beschreibt Metcalfe die Nutzung von Datenpaketen, die über ein Koaxialkabel als Äther verschickt werden. Von Anfang stand aber auch die Idee, dass der Äther austauschbar sein sollte, was den Namen Ethernet erklärt. Gemeinsam mit seinem Co-Erfinder David Boggs setzte Metcalfe die Idee des Ethernet am Parc bereits mit 100 Knoten um.
Große Ethernet-Verbreitung dank Metcalfe
Die Verbindung lief damals mit fast 3 MBit/s und übertraf bis dahin bestehende Terminal-Verbindung etwa um den Faktor 10.000, wie die ACM hervorhebt. Im Jahr 1976 ist die Technik erstmals offiziell von Metcalfe und Boggs beschrieben worden. Metcalfe blieb seiner Erfindung treu, erarbeitete zusammen mit DEC, Intel und Xerox eine 10Mbit/s-Ethernet-Spezifikation, die letztlich von der IEEE mit Anpassungen als 802.3 standardisiert wurde.
Mit der Gründung des Unternehmens 3Com versuchte Metcalfe bereits Ende der 70er Jahre, die Ethernet-Erfindung und die damit erstellte Netzwerktechnik zu kommerzialisieren und verhalf der Idee somit zum Durchbruch. So produzierte 3Com etwa Ethernet-Schnittstellen für IBM-PCs und deren zahlreiche Klone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ging mit 3com, bevor sie aufgekauft wurden, schon bergab. Leider.
Ich kannte den Namen Robert Metcalf bisher nur als Musiker, der macht z.B. nicht ganz so...