Acer: Neues Tablet mit Windows 8 angekündigt
Acer plant, im zweiten Quartal 2013 ein eigenes Tablet mit dem Betriebssystem Windows 8 einzuführen. Den Start eines Windows-RT-Tablets hatte das Unternehmen zunächst wegen Microsofts Surface verschoben.

Acer-Chef J. T. Wang hat sich gegenüber dem Brancheninsider Digitimes.com zu den Tabletplänen seines Unternehmens für das Jahr 2013 geäußert. Demnach plant das taiwanische Unternehmen unter anderem, im zweiten Quartal des Jahres ein Tablet mit Windows 8 anzubieten.
Wang hat zudem Einzelheiten aus dem kürzlich geführten Gespräch mit Microsoft-Chef Steve Ballmer genannt. Gegenstand der Unterhaltung war auch Microsofts Verkaufsstrategie beim eigenen Windows-RT-Tablet Surface, das seit Oktober 2012 verkauft wird. Acer hatte die Veröffentlichung eines eigenen Tablets mit Windows RT aufgrund der Markteinführung des Surface auf das zweite Quartal 2013 verschoben.
Laut Wang hat das Gespräch mit Ballmer ergeben, dass sich Microsofts Verkaufsstrategie bezüglich des Surface in Zukunft wohl nicht ändern wird. Allerdings habe Ballmer auch Verständnis für andere PC-Hersteller gezeigt.
Stärkung des Android-Bereichs anvisiert
Noch im August 2012 hatte Wang Microsoft scharf kritisiert. "Wir haben ihnen gesagt: Überlegt euch das noch einmal. Überlegt gründlich. Das hat eine starke negative Wirkung auf das Ökosystem, und andere Hersteller könnten verärgert reagieren. Das ist nichts, worin ihr gut seid, überlegt es darum besser nochmal", sagte Wang damals über die Einführung eines Microsoft-Tablets.
Inwieweit sich die geplante Veröffentlichung eines Acer-Tablets mit Windows 8 Pro auf den Veröffentlichungstermin des eigenen Windows-RT-Tablets auswirkt, ließ Wang offen. Microsoft selbst hat für den Januar 2013 das Surface Pro mit Windows 8 angekündigt. Laut Microsoft wird das Tablet nur die halbe Akkulaufzeit des Surface haben, was 4 bis 4,5 Stunden entsprechen würde.
Zum Markt für Android-Tablets äußerte sich J. T. Wang ebenfalls. Acer habe diesen Markt zunächst unterschätzt und mit einem Rückgang des Interesses an Android-Tablets und einer größeren Nachfrage nach Notebooks gerechnet. Im Jahr 2013 werde das Unternehmen seinen Tabletverkauf im Android-Bereich jedoch verstärken. Dadurch wolle Acer auch seine Marke stärken und den Abstand zu Mitbewerbern im Touchscreen-Markt vergrößern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
(...) (...) Danke dir! Zu Punkt eins gibt es noch einige andere Programme, mit denen...
Bezweifel ich, wäre aber interessant zu wissen.
Die Preise waren von Anfang an so wie sie jetzt sind.