Acer Iconia W3: Windows-8-Tablet im 8,1-Zoll-Format für 330 Euro

Acer hat mit dem Iconia W3 ein 8,1 Zoll großes Tablet vorgestellt, auf dem Windows 8 läuft. Die 32-GByte-Ausführung des Tablets soll noch in diesem Monat für 330 Euro in den Handel kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Iconia W3
Iconia W3 (Bild: Acer)

Der 8,1 Zoll große Touchscreen im Iconia W3 liefert eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Im Tablet stecken Intels Dual-Core-Prozessor Atom Z2760 mit einer Taktrate von 1,8 GHz sowie 2 GByte RAM. Das Tablet gibt es wahlweise mit 32 oder 64 GByte Flash-Speicher. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist vorhanden.

  • Iconia W3 (Bild: Acer)
Iconia W3 (Bild: Acer)

Auf der Displayseite und auf der Gehäuserückseite befindet sich jeweils eine 2-Megapixel-Kamera. An Drahtlostechniken steht WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Zudem gibt es einen Micro-HDMI-Anschluss und eine Micro-USB-Buchse.

Auf dem Tablet läuft Windows 8 in der Vollversion, so dass auch herkömmliche x86-Applikationen darauf laufen können. Im Unterschied dazu laufen auf Tablets mit Windows RT nur Programme, die speziell für Windows 8 geschrieben wurden. Zum Lieferumfang gehört außerdem Microsofts Office-Paket 2013 in der Home-and-Student-Ausführung. Die Bildschirmtastatur am Gerät soll darauf hin optimiert worden sein, dass man darauf beidhändig mit den Daumen tippt.

Acer gibt an, dass das Iconia W3 11,35 mm dick ist und stattliche 540 Gramm wiegt. Die übrigen Maße hat Acer noch nicht genannt. Damit ist es rund 4 mm dicker und rund 230 Gramm schwerer als Apples iPad Mini, das ein 7,9 Zoll großes Display hat. Acer verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden, macht aber keine Angaben dazu, unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird.

Acer will das Iconia W3 noch im Juni 2013 auf den Markt bringen. Die 32-GByte-Ausführung wird dann 330 Euro kosten, das 64-GByte-Modell soll es für 380 Euro geben. Die als Zubehör angebotene Tastatur speziell für das Tablet kostet 70 Euro. Sie verbindet sich per Bluetooth mit dem Iconia W3, das in eine gesonderte Halterung gesteckt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /