Abwärtskompatibilität: Xbox One emuliert die 360
360er-Spiele laufen in einer virtuellen Maschine auf der Xbox One: Das und eine Reihe weiterer technischer Details hat Microsoft zur Abwärtskompatibilität der Konsole bekannt gegeben. Mitglieder des Preview-Programms können die Funktion bereits ausprobieren.

Microsoft hat weitere Details zur Abwärtskompatibilität der Xbox One zur 360 veröffentlicht. Technisch funktioniert das Ganze wohl so, dass die Xbox-360-Spiele auf der One in einer virtuellen Maschine laufen. Der eigentliche Code der Games müsse nicht verändert werden, stattdessen werden die Spiele offenbar in einen Wrapper eingepackt, der die gesamte benötigte Software enthält.
Beim Start des Spiels sieht der Spieler dann auch die Ladesequenz der Xbox 360. Auf Xbox Live wird ein emuliertes Spiel als "Xbox-360"-Titel angezeigt, One-Funktionen wie das Anfertigen von Videos sollen trotzdem zur Verfügung stehen.
Im Grunde funktioniert das Emulieren laut Microsoft mit fast allen für die Xbox 360 veröffentlichten Titeln. Technisch nicht umsetzbar seien allerdings die Unterstützung von externer Hardware, die über USB angesprochen werde, sowie die erste Version von Kinect - die unterscheide sich in ihrem Funktionsumfang zu grundlegend von Kinect 2.0 für die Xbox One. Auch mit Spielen, die auf mehreren Datenträgern ausgeliefert werden, gibt es wohl noch gewisse Probleme, die aber lösbar sein sollten.
Mitglieder des Preview-Programms - einer geschlossenen Benutzergruppe - können die Abwärtskompatibilität auf ihrer Xbox One ab sofort mit 21 Spielen ausprobieren. Unter anderem stehen ihnen Mass Effect, Perfect Dark und Super Meat Boy zur Verfügung. Der allgemeine Start des Angebots ist mit einem deutlich größeren Katalog für Herbst 2015 vorgesehen.
Auf einer Werbegrafik von Microsoft sind unter anderem Artworks von Halo Reach und Borderlands zu sehen - letzteres ist auch Thema in einem Trailer-Interviewvideo von Microsoft mit Larry Hryb.
Zu vielen der ganz großen Xbox-360-Titel wie Red Dead Redemption oder GTA 4 liegen noch keine Informationen vor. Laut Microsoft sollen aber grundsätzlich alle Spiele umgesetzt werden können - natürlich nur dann, wenn die Lizenzhalter, also etwa Rockstar, dem zustimmen.
Microsoft hatte die Abwärtskompatibilität auf der E3 2015 vorgestellt. Um die Funktion zu nutzen, müssen Kunden über eine online gekaufte Fassung verfügen, oder ihre Original-DVD in das Laufwerk der Xbox One legen. Die Konsole lädt dann per Internet die angepasste Version herunter - ohne weitere Kosten.
Dann aber bitte nicht über 1 Mbit jammern...
Ja auf der E3 2014: http://www.cinemablend.com/games/Microsoft-Says-Windows-7-Nvidia-GTX...
Das ist zwar korrekt, hängt allerdings eher damit zusammen, das die Entwickler von...
Das Problem wird sein, dass bei dir Xbox noch extrem HW-nah programmiert wurde - siehe...
von wegen es rennt und ist performant. digital foundry hat ein test dazu gemacht und...