Abus-Alarmanlage: RFID-Schlüssel lassen sich klonen

Die Alarmanlage Secvest von Abus kann komfortabel durch einen RFID-Schlüssel aktiviert und deaktiviert werden. Doch die Schlüssel lassen sich binnen Sekunden kopieren. Eine Lösung des Sicherheitsproblems ist nicht in Sicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Abus-Alarmanlage Secvest lässt sich leicht umgehen.
Die Abus-Alarmanlage Secvest lässt sich leicht umgehen. (Bild: Abus)

Die RFID-Schlüssel der Funkalarmanlage Secvest (FUAA50000) von Abus lassen sich klonen. Mit den echten oder kopierten Proximity-Schlüsseln lässt sich die Alarmanlage aktivieren oder deaktivieren. Der Schlüssel muss hierzu einfach vor das Control-Panel gehalten werden.

Entdeckt wurde die Sicherheitslücke von den Sicherheitsforschern Matthias Deeg und Gerhard Klostermeier der Penetration-Testing-Firma Syss. Diese hatte bereits vor einem Monat drei Sicherheitslücken in der Funkalarmanlage von Abus veröffentlicht. Mit den bereits bekannten Sicherheitlücken liess sich die Anlage aus der Ferne deaktivieren, steuern oder unbenutzbar machen.

Abus verwendet für die Proximity-Schlüssel den Mifare-Classic-Chip. Dieser kann mit einfachen Mitteln kopiert werden. "Ein Angreifer mit einmaligem, kurzzeitigem Zugriff auf einen ABUS Proximity Key ist damit in der Lage, eine Kopie beziehungsweise einen Klon dieses RFID-Tokens zu erstellen, mit dem sich die entsprechende ABUS-Secvest-Funkalarmanlage auf unautorisierte Weise deaktivieren lässt," schreibt Syss in einem Blogeintrag.

Keine Schutzmaßnahmen

In einem Proof-of-Concept-Video zeigt Syss gleich drei Varianten des Angriffs. Mit der Android-App Mifare Classic Tool lässt sich der Schlüssel kopieren und auf eine RFID-Karte schreiben. Der Vorgang dauert im Video nur einige Sekunden. Alternativ lässt sich der Proximity-Schlüssel auch mit dem ChameleonMini klonen, einem Hacking-Werkzeug, mit dem sich RFID-Schlüssel emulieren lassen. Auch ein RFID-Schlüsselanhänger lässt sich mithilfe eines günstigen RFID/NFC-Lesegeräts aus China als Proximity-Schlüssel verwenden.

Bereits im März habe Syss Abus über das Sicherheitsproblem informiert, schreibt die Sicherheitsfirma. Eine Lösung des Problems bestehe derzeit nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Iruwen 07. Mai 2019

Der Errichter wird dir keine Mifare Classic sondern DESfire Schlüssel geben, fertig.

Iruwen 07. Mai 2019

Wer sich so eine Alarmanlage kauft kennt sich hoffentlich damit aus, sonst ist das...

Eheran 07. Mai 2019

Jedes hochwertige Schließsystem kann man nicht mal eben kopieren. Kostet aber halt auch...

Olliar 07. Mai 2019

Das ist wohl so ähnlich wie bei Fluke oder Weller? Das war früher mal "der" Name...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /