Absturz: Nikon gesteht Probleme mit Spiegelreflexkameras ein

Zwei Anzeigeoptionen auf dem Monitor von Nikons Vollformat-Spiegelreflexkameras D4 und D800 können offensichtlich einen Absturz der Kamera auslösen. Nikon hat den Fehler, der nach Herstellerangaben nur vereinzelt vorkommen soll, zugegeben und erklärt, an einer Lösung zu arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Nikon D4: zwei Anzeigeoptionen abschalten
Nikon D4: zwei Anzeigeoptionen abschalten (Bild: Nikon)

Nikon hat Probleme mit zwei neuen digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) eingeräumt. Nutzer hatten berichtet, dass sich ihre Kameras aufhängen. Der Kamerahersteller bietet eine provisorische Lösung an und verspricht, Abhilfe zu schaffen.

Anfang April hatte das Angebot Nikon Rumors berichtet, dass die Nikon D800 einfriere. Die Kamera lasse sich nur wieder in Betrieb nehmen, wenn der Akku entfernt und wieder eingesetzt werde. Andere Nutzer erzählten im Forum, dass vergleichbare Probleme auch bei der D4 aufgetreten seien.

Geringe Anzahl

Nikon hat diese Probleme jetzt bestätigt. Das Unternehmen habe Beschwerden von "einer geringen Anzahl D4-/D800-Nutzern" erhalten, dass sich ihre DSLRs aufgehängt hätten, erklärte Nikon dem US-Fotonachrichtenangebot Photo District News (PDN).

Als Übergangslösung empfiehlt der Hersteller, die Lichterwarnung ("Highlights") sowie das RGB-Histogramm in der Bildervorschau zu deaktivieren. Er ging allerdings nicht darauf ein, weshalb ausgerechnet diese Optionen dazu führen, dass die Kameras einfrieren. Nikon sucht nach eigenen Angaben aber nach einer dauerhaften Lösung für das Problem - voraussichtlich in Form einer neuen Firmware.

Aktuelle Vollformat-DSLRs

Die beiden Vollformat-DSLRs sind seit Anfang des Jahres auf dem Markt. Die im Januar angekündigte D4 ist Nikons Spitzenmodell für Profifotografen, die sich vor allem durch ihre Lichtempfindlichkeit von ISO 204.800 auszeichnet. Die vier Wochen später vorgestellte D800 bietet einige Funktionen für bessere Videoaufnahmen sowie eine Auflösung von 36 Megapixeln.

Auch ein neues Modell von Konkurrent Canon hat Anfangsschwierigkeiten: Das im März vorgestellte Modell EOS 5D Mark III hatte ein Lichtleck. Inzwischen hat Canon eine einfache, aber höchst effiziente Lösung für das Problem gefunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /